Novus
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Zerberus sucht sich das Weitevon M.E.P.
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Der heikle Rittervon M.E.P.
- Tollhausvon M.E.P.
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Die Kammer und der Teekesselvon M.E.P.
- Waywardvon M.E.P.
- Lyonesse
Lumiere
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Way to Raha (LiveBook)von M.E.P.
- First Meet & Greet
Archiv der Kategorie: Film & TV
Durst – Ein Vampirfilm ohne Klischees
Als Park Chan-Wook seinen Vampirfilm “Durst” drehte, wollte er die Knoblauchzehen, Opernumhänge, Holzpfähle und andere schimmelige Genre-Stereotypen weglassen. Er beabsichtigte auch nicht, der gegenwärtigen Flut an Blutsauger-Fabeln mit ihren pubertierenden Helden und Heldinnen, wie etwa “Twilight” oder “True Blood”, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & TV
Schreib einen Kommentar
Hitchcock: Eine Dame verschwindet
Ich begrüße euch heute zu einer Buchbesprechung, die gleichzeitig eine Filmbesprechung ist. Das Interessante an Alfred Hitchcock ist nämlich, dass er einer der wenigen Regisseure war, die mit literarischen Vorlagen umgehen konnten und sie oft sogar besser gemacht haben als … Weiterlesen
Das blutrote Kleid
Jedes Bild in Das blutrote Kleid des Genreregisseurs Peter Strickland ist bis ins kleinste Detail stilisiert. Eine solche Stilisierung mag die Geduld mancher Zuschauer auf eine harte Probe stellen, aber hier ist ein Maß an schamlosem Selbstbewusstsein vorhanden, das man … Weiterlesen
Schusters Gespenster: Eine spukhafte Kinderserie aus dem Jahr 1978
Wann immer ich eine Serie oder einen Film aus den guten alten Zeiten ansehe, dann fallen mir vor allem die Farben auf. Ich könnte auch über Düfte reden, aber die sind für Filme eher uninteressant. Die Realität – oder zumindest … Weiterlesen
Flash Gordon (Dreigroschen im Weltraum)
Zunächst ein Zeitungs-Strip Flash Gordon war nicht der erste große Science-Fiction-Held (John Carter und Buck Rogers kamen ihm zuvor), aber er war der erste, der ein multimediales Franchise hervorbrachte. Er erschien 1936 in den Kinos und inspirierte den Großteil des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & TV
Schreib einen Kommentar
Jack Sparrow (Der torkelnde Pirat)
Die Geschichte des wohl berühmtesten Piraten der Popkultur ist vor allem die Geschichte seiner Interpretation durch Johnny Depp. Doch genau diese Interpretation sorgte anfangs für einige Irritationen. Und beinahe wäre eine der beliebtesten Filmfiguren aller Zeiten gar nicht erst entstanden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & TV
Ein Kommentar
Karlsson vom Dach
Astrid Lindgren ist zweifellos eine der größten Kinderbuchautorinnen aller Zeiten und nach ihrem Tod Opfer einer neuen Sprachmoral geworden. Aber darum soll es heute nicht gehen. Sprechen wir lieber über eine ihrer Hauptfiguren, die vielleicht nicht so populär ist wie … Weiterlesen