Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Analyse der Werke von Edgar Allan Poe. Heute mit „Das Manuskript in der Flasche“, im Original: „MS. Found in a Bottle“, neben „Ein Sturz in den Malstrom“, „Die längliche Kiste“ und „Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket“ eine von Poes Seefahrergeschichten.

Mit „Das Manuskript in der Flasche“ begann Poes Karriere mit einem kleinen Paukenschlag.

Bücher bieten manchmal mehr als nur den in ihnen zu findenden Text. Dieser Podcast unterstützt die Literaturveranda für all jene, die lieber hören statt lesen wollen.
Mit „Das Manuskript in der Flasche“ begann Poes Karriere mit einem kleinen Paukenschlag.
Zu Beginn versucht ein namenloser Erzähler, seine Leser von seiner rationalistischen Geisteshaltung zu überzeugen. Er bekennt sich zu einer starren, phantasielosen Denkweise, die der Wahrheit verpflichtet und für Aberglauben unempfänglich ist, um dann sogleich in ein frühes Stadium psychologischer Verfahren einzutreten, die erst für die Figuren in Poes späterer Prosa typisch werden.
