Novus
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)von M.E.P.
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Zerberus sucht sich das Weitevon M.E.P.
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Der heikle Rittervon M.E.P.
- Tollhausvon M.E.P.
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)
Lumiere
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Way to Raha (LiveBook)von M.E.P.
- First Meet & Greet
Schlagwort-Archive: Literatur
Niemals ist etwa Schreckliches geschehen
Victoria Amelina * 1.1.1986 in Lviv – † 1.7.2023 in Dnipro. Ukrainische Phantastikautorin; getötet durch einen russischen Raketenangriff auf ein Restaurant. Sie sagte, kein Autor sei jemals wirklich vergessen, solange er gelesen wird – sorgen wir dafür, dass Amelina nicht … Weiterlesen
Arthur Machen: Der große Gott Pan
Arthur Machen veröffentlichte eine erste Version von Der große Gott Pan im Jahre 1890 im Magazin The Whirlwind; später schrieb er die Geschichte um und erweiterte sie, bis sie 1894 dann, zusammen mit der thematisch sehr ähnlich gelagerten Geschichte Das … Weiterlesen
David H. Keller
Nach dem Ersten Weltkrieg veröffentlichten Amerikas Pulp-Magazine zunehmend Science-Fiction neben den üblichen Genres Western, Fantasy und Horror. Redakteure waren auf der Suche nach neuen Autoren in diesem aufstrebenden Segment, und Ende der 1920er Jahre „gab es nur einige wenige Autoren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Portraits
Verschlagwortet mit Literatur, Schauerliteratur, Thriller
Schreib einen Kommentar
Dashiell Hammett
Dashiell Hammett lebte zwischen 1894 und 1961 und gilt allgemein als Pionier des Hardboiled-Krimis als literarische Form. Er schrieb eine Handvoll Romane, die die Aufmerksamkeit ernsthafter Leser auf sich zogen, und war ein früher amerikanischer Vertreter der literarischen Moderne und … Weiterlesen
Dorothy Gale (Wir sind nicht mehr in Kansas)
Ob man nun durch das originale Kinderbuch von L. Frank Baum aus dem Jahr 1900 oder durch die Verfilmung mit Judy Garland aus dem Jahr 1939 zur Geschichte kam, Der Zauberer von Oz ist Teil eines gemeinsamen emotionalen Eigentums geworden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & TV
Verschlagwortet mit Jugendbuch, Literatur, Popkultur, Stephen King
Kommentare deaktiviert für Dorothy Gale (Wir sind nicht mehr in Kansas)
Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher
Das Leben eines Antiquars Charlie Lovetts Roman „Das Buch der Fälscher“ erzählt eine Geschichte, die Buchliebhaber direkt ansprechen wird. Die fesselnde Handlung ist eine Art geisterhafte Liebesgeschichte, die nicht nur durch die schmerzhaften Neurosen ihres Protagonisten Peter Byerly bereichert wird, … Weiterlesen
Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield
Im Jahre 2006 war Diane Setterfield eine der meistdiskutierten Autorinnen der Welt, da war ihr Debütroman noch nicht einmal erschienen. Der Grund, warum diese englische Akademikerin für so viel Aufregung sorgte lag an einem Bieterwettstreit, den man sich auf beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Bibliomystery, Literatur, Schauerliteratur, Stephen King
Kommentare deaktiviert für Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield