Monatsarchive: Oktober 2022

Raymond Chandler: Der große Schlaf

Zum 80-jährigen Jubiläum begann der Diogenes-Verlag 2019 die Raymond Chandlers Klassiker in einer neuen Übersetzung herauszugeben. Nachdem ich mir das Buch einmal angesehen hatte, das von Frank Heibert neu übersetzt wurde, tendiere ich doch eindeutig zu der Übersetzung von Gunar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Raymond Chandler: Der große Schlaf

Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield

Im Jahre 2006 war Diane Setterfield eine der meistdiskutierten Autorinnen der Welt, da war ihr Debütroman noch nicht einmal erschienen. Der Grund, warum diese englische Akademikerin für so viel Aufregung sorgte lag an einem Bieterwettstreit, den man sich auf beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield

Von Hier bis zum Anfang / Chris Whitaker

Mit seinem dritten Roman „We begin at the End“ hat Chris Whitaker die weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen.  Der Autor lebt in Großbritannien, siedelt seine Romane aber mit präziser Genauigkeit in den ländlichen Vereinigten Staaten an. Oft genug ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Von Hier bis zum Anfang / Chris Whitaker

Very British: Endeavor

Colin Dexters Inspector Morse ist in Großbritannien zu einem Phänomen geworden. Die Originalserie ist aus unerfindlichen Gründen bis heute nicht synchronisiert worden (das Prequel und das Sequel aber schon), und zog – wie das immer so ist – die bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Schreib einen Kommentar