Archiv der Kategorie: Bouquinist

Ada, oder Das Verlangen / Vladimir Nabokov

1959 arbeitete Nabokov an mehreren Projekten gleichzeitig: „The Texture of Time“ und „Letters from Terra“. 1965 war er der Meinung, dass die beiden Ideen, die er verfolgte, miteinander kompatibel seien und machte daraus Ada, oder das Verlangen. Der Roman erschien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Ada, oder Das Verlangen / Vladimir Nabokov

Emma Frances Dawson

Emma Frances Dawson wurde 1838 in Bangor, Maine geboren, aber ihr Geburtsjahr ist umstritten. Sie verdiente ihr Geld durch Übersetzungen aus dem Lateinischen, Griechischen, Französischen, Deutschen und Spanischen, was bereits ihre geballte Sprachkraft andeutet. Außerdem gab sie Musikunterricht und schrieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Emma Frances Dawson

Julio Cortázar: Die Erzählungen

Julio Cortázar war einer der Begründer des so genannten lateinamerikanischen Booms. Er war Romancier, Lyriker, Dramatiker und Essayist, vor allem aber – und das ist der Kern seines Werkes – ein eifriger Erzähler von Kurzgeschichten. Er begann sein Werk unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Julio Cortázar: Die Erzählungen

Arthur Machen: Der große Gott Pan

Arthur Machen veröffentlichte eine erste Version von Der große Gott Pan im Jahre 1890 im Magazin The Whirlwind; später schrieb er die Geschichte um und erweiterte sie, bis sie 1894 dann, zusammen mit der thematisch sehr ähnlich gelagerten Geschichte Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher

Das Leben eines Antiquars Charlie Lovetts Roman „Das Buch der Fälscher“ erzählt eine Geschichte, die Buchliebhaber direkt ansprechen wird. Die fesselnde Handlung ist eine Art geisterhafte Liebesgeschichte, die nicht nur durch die schmerzhaften Neurosen ihres Protagonisten Peter Byerly bereichert wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Raymond Chandler: Der große Schlaf

Zum 80-jährigen Jubiläum begann der Diogenes-Verlag 2019 die Raymond Chandlers Klassiker in einer neuen Übersetzung herauszugeben. Nachdem ich mir das Buch einmal angesehen hatte, das von Frank Heibert neu übersetzt wurde, tendiere ich doch eindeutig zu der Übersetzung von Gunar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Raymond Chandler: Der große Schlaf

Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield

Im Jahre 2006 war Diane Setterfield eine der meistdiskutierten Autorinnen der Welt, da war ihr Debütroman noch nicht einmal erschienen. Der Grund, warum diese englische Akademikerin für so viel Aufregung sorgte lag an einem Bieterwettstreit, den man sich auf beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield