Das Ungeheuer von Loch Ness als paranormales Ereignis

Nessie

Schottlands Loch Ness ist annähernd 1000 Meter tief und 35 Kilometer lang. Von vielen wird der See als Heimat eines unbekannten Lebewesens angesehen, das man weltweit unter dem Namen „Nessie“ kennt. Die Öffentlichkeit wurde 1933 auf das Monster aufmerksam, seitdem ist das Phänomen zu einem regelmäßigen Medienereignis avanciert, zu einem regelrechten Wahrzeichen Schottlands geworden. Dutzende…

Von der Existenz des Teufels

Codex Gigas

Vom christlichen Satan über den islamischen Iblis und den hinduistischen Ravana bis hin zum zoroastrischen Angra Mainyu taucht die Idee eines singulären Wesens, das das Böse repräsentiert, immer wieder auf. Diese kulturelle Allgegenwart lässt auf einen universellen Archetyp schließen, der in einer gemeinsamen psychologischen oder metaphysischen Realitäten verwurzelt ist, eine gegnerische Kraft, die sich im…

Der letzte Sündenesser

Sündenesser

Wenn Teile der Kulturgeschichte über die Zeit hinweg von Generation zu Generation geflüstert werden, verändern sich die Einzelheiten der Erzählung jedes Mal ein wenig – die Bedeutung verschiebt sich, wird manchmal verschleiert oder geht ganz verloren – bis die Geschichte ein köstliches Gewirr aus Tatsache, Erfindung und Magie ist. Die Folklore der Sündenesser ist die…

Das Moor in der Schauerliteratur

Das moor

Was genau ist ein Moor? Moorland ist ein Lebensraum, der durch niedrig wachsende Vegetation auf sauren Böden gekennzeichnet ist. Das Oxford English Dictionary definiert es auch als “unkultivierten Boden, der mit Heidekraut bedeckt ist; eine Heidelandschaft”. Diese Art von Ökosystem ist besonders auf den britischen Inseln verbreitet, von den schottischen Highlands bis Mittelwales, von Yorkshire…

Das Irrlicht

Die britischen Inseln pulsieren geradezu vor geheimnisvollen Geschichten. Von den schroffen Klippen Englands bis zu den Nebeln der schottischen Highlands, von den sanften Hügeln von Wales bis zu den grünen Tälern Nordirlands – überall wispern Legenden, flüstern Geister, tanzen Schatten in der Dämmerung. Unter all den Mysterien, die in den alten Chroniken verweilen, gibt es…

Der menschenfressende Baum von Madagaskar

Die Kryptozoologie und Kryptobotanik sind voller schillernder Erzählungen über mysteriöse Kreaturen und ungewöhnliche Pflanzen. Während das legendäre Ungeheuer von Loch Ness und der sagenumwobene Bigfoot in der Öffentlichkeit weit bekannt sind, gehören die erzählten Geschichten über menschenfressende Bäume auf Madagaskar oder die gefürchteten mongolischen Todeswürmer zu den weniger verbreiteten, aber nicht minder schaurigen Legenden.

Der kreischende Wald

Schreiender Wald

Stellt euch vor, ihr betretet einen Wald, in dem unheimliche Schreie und Flüstern so alltäglich sind wie das Rauschen der Blätter. Willkommen in den Screaming Woods, einem Wald in Pluckley, Kent, der oft als das spukigste Dorf Großbritanniens bezeichnet wird. Dieses Waldgebiet war bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, die alle darauf abzielten, das Geheimnis der unheimlichen…

Das verlorene Land Lyonesse

Das verlorene Land Lyonesse wird in der britischen und kornischen Folklore häufig erwähnt. Es steht in einer Reihe mit anderen geheimnisvollen Orten wie Camelot und Avalon in den Legenden um König Artus. Der Legende nach lag Lyonesse einst zwischen der Küste von Cornwall und den Scillies. Im 16. Jahrhundert befragte ein Antiquar namens William Camden…

Der Böse Blick

Der “Böse Blick” ist eines der ältesten und universellsten Phänomene des Glaubens in der Geschichte der Menschheit. Es durchzieht verschiedene Kulturen, Religionen und Gesellschaften und bleibt selbstverständlich auch in der modernen Welt ein Thema von Interesse. Ursprung und Grundidee Die Vorstellung eines “bösen Blicks” findet sich in antiken Zivilisationen wie Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom….

Die Welt bei Kerzenschein (Folklore und Legenden)

Kerzenschein

Folklore und Legenden sind Teil eines Vermächtnisses unserer ursprünglichen Ängste, die in der Morgendämmerung der Menschheit ihren Ursprung haben, als die Welt noch vom Übernatürlichen dominiert war: Wälder, Hügel, Berge und Flüsse waren der Lebensraum von alten, unsichtbaren Dingen. Leben bedeutete, im Schatten dieser Geheimnisse zu leben. Kerzen drückten die tiefe Angst des Menschen aus,…

Vergessene Weihnachtsbräuche

Weihnachtsbräuche

Die Weihnachtszeit ist immer auch die Zeit der Märchen und Wunder. Ob in der Kirche, zu Hause vor dem Kamin oder im Kino, diese Geschichten werden seit Generationen erzählt. Die Weihnachtsgeschichte von Dickens ist vielleicht eines der besten Beispiele dafür, was einer modernen mündlichen Tradition am nächsten kommt. Leider kennen wir diese und andere Geschichten…

Die Legende vom kopflosen Reiter

Der kopflose Reiter

Auch wenn er selten aufgezählt wird, ist eine der bekanntesten Kreaturen der westlichen Volksmärchen der kopflose Reiter. Innerhalb der keltischen Folklore lässt sich die Erscheinung bis ins Mittelalter zurückverfolgen, aber die bekannteste Interpretation des legendären Gespensts stammt aus der Nähe von Terrytown, New York und ist in einem ruhigen Dorf namens Sleepy Hollow entstanden. Niedergeschrieben…

Spook Hill

Spook Hill

In dem kleinen Dorf Burkittsville in Maryland liegt ein Straßenabschnitt, der die Fantasie von Skeptikern und Gläubigen gleichermaßen beflügelt hat: Spook Hill. Bekannt für das unheimliche Phänomen, dass Autos und Bälle bergauf zu rollen scheinen, ist diese Straße zu einer lokalen Legende geworden, die mit der Geschichte des Bürgerkriegs in der Region und der allgemeinen…

Die anhaltende Faszination urbaner Legenden

Urbane legenden

Wir haben ein komplexes Verhältnis zur Angst. Einerseits versuchen wir, alles zu vermeiden, was uns schaden könnte, und lernen von klein auf, uns vor Gefahren zu schützen. Andererseits übt das Unbekannte und Unheimliche in der Dunkelheit eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns aus, so dass die Mutigsten unter uns diese Erfahrungen aktiv suchen. Ein Beispiel dafür…