Schlagwort-Archive: Stephen King

Peter Straub stirbt mit 79 Jahren

Peter Straub, einer der besten Autoren unserer Zeit, der unsere jahrzehntelange Faszination für Horrorgeschichten mitbegründet hat, verstand es, makabre und herzzerreißende Prosa in einem Satz zu verweben. Selbst Geschichten über Geistererscheinungen, unheimliche Paralleluniversen oder grausame Morde konnten in Straubs Händen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stephen King – Der amerikanische Meister

Die Kontroverse um den literarischen Wert von Stephen King muss hier nicht wiederholt werden (obwohl wir dies im Laufe der Besprechungen seiner Werke tun müssen), der Autor hat sich von Anfang an selbst in die Falle manövriert: Wer sein eigenes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portraits | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Andockbare Ziele

In vielen Textformen spüre ich nach der Essenz des Andockens. Man spricht so oft von dem, was zwischen den Zeilen steht, nur steht da nichts (ich habe nachgeschaut). Der wahre Autor weiss nicht, was er tut und kann deshalb auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Jede (gute) Literatur ist dem Horror verbunden

Nichts in der Welt der Belletristik ist vergleichbar mit den täglichen Grausamkeiten, die die Menschheit sich selbst zufügt, oder mit dem scheinbar chaotischen und sicherlich gefühllosen Universum, das eine hässliche Axt aus Naturkatastrophen, Krankheiten und Tod schwingt. Wer den echten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Unübersehn

O Umzug. O nein. (Es musste so kommen.) So kam es. Und nun ist es soweit. Weiß ich doch seit Wochen. Mit der Tschu Tschu geht’s in die Pfalz. Mit nem großen grünen Stegosaurier zurück. Den Stego vermute ich mal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Guy de Maupassant

Maupassant kümmerte sich nicht um die Ansprüche des Bürgertums, um ein geordnetes Leben, das für ihn voller Fäulnis war. Er entlarvte bewusst den Schein und die Täuschung der bürgerlichen Etikette, sowohl in seiner Prosa als auch in seiner Persönlichkeit. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portraits | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Carnivale

Es gibt wohl kaum eine Serie, die den Begriff der „Weird Fiction“ neben Twin Peaks jemals so verkörperte wie Daniel Knaufs Carnivale, die im Jahre 2003 wohl noch etwas zu ambitioniert für die Serienlandschaft war, um sich durchsetzen zu können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Carnivale