Possenspiele

Schlagwort: GrammaTau (Seite 6 von 28)

Die Bilder der Aschenbeere

Weiterlesen

Moribund und stattlich

Unser natürliches Handeln ist es, zu überleben, an 
Eine Schnittstelle gekoppelt, die Vogelschreie
Durch die Adern gedrückt, allein durch die Wellenbewegung
Einer überschwappenden Lauchcremesuppe,
Ausgelöst von einem Hustenanfall der Person

Dort am Fenster. Die Brocken verändern sich,
Wechseln die Garderobe in den Fluten der
Zwiebelmaische, die neue Situation wie die
In einem Stummfilm erkannt, Klappe und Text
Auf einem Schafott (dem kleinen).

Das Gebilde bewegt sich unruhig umher, ein
Pilot unter den uneindeutigen Aussagen, die
Zu treffen sind, sobald sich der Meißel wieder
Aufwärts bewegt, ein Pendel, das er nicht ist,
Gekleidet wie ein Stahlhammer, mit dem Wort,

Das ihn definiert. Das Erschauern läuft den
Klettverschluß entlang, entlädt sich wie ein
Ganz und gar geharnischtes Schweineschwänzchen,
Überwältigt von Lobpreisungen und rotziger Spucke,
Die einen Namen an der Fensterscheibe hinterläßt.

Call me Ishmael.

Handgestohlene Pflückung

 Natürlich hatten wir solche Bedenken nicht
erst, sie standen uns zu, eins zu eins, immerhin
aber geteilt.

Wäre es ernst geworden, hätten wir die Fäden
verbrannt. Um sicher zu gehen, war die
Nachfrage groß.

"hätten wir wirklich alles dafür
getan und nichts dagegen unternommen?"

Am nächsten Tag sendeten sie ihr Votum mit
der Postkutsche aus, die üblichen Enthaltungen
aber fehlten. Genau aus diesem Grunde lagen wir
in diesem Zimmer herum, warteten auf das Erscheinen
der großen rechteckigen Tafel, die uns
Befehle abverlangte.

Derweil spielte sie mit dem Ball. Das tat sie mit
einer Geschicklichkeit, die abgeschaut aber
originell wirkte. Gekühlter Pansen für die Hunde
Schar, Wasser aus den vergessen geglaubten Quellen,
wissenschaftlich bestätigt. Es ließ sich indes
nicht vermeiden, dass dort Gräber wuchsen, die
einem das leben unerträglich machten. Gemäht
wirkten sie nüchtern, ließ man sie jedoch wachsen,
wie sie wollten, frei, Freiheit, von allem etwas,
kam man der Sache kaum noch hinterher, ob man sie
nun erfand oder nicht. Man hatte das Nachsehen, was
selbstverständlich der Perspektive kaum gerecht wurde.

Zog sie jedoch ihr Kleid aus, so
bestand der Protest nur aus Porzellan, war
also bekömmlicher abzuwickeln als jemals zuvor. So
hielten wir es und schlichen uns davon, mit der
Sinnlosigkeit wäre es sonst nichts geworden.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!