Archiv der Kategorie: Journal

Cäsar und das mysteriöse Licht

Nur wenige Biografien haben die Geschichtsschreibung so sehr in ihren Bann gezogen wie das Leben des großen Julius Cäsar. Eine der wichtigsten Schlachten in der Karriere des Generals und späteren Diktators war die Schlacht von Pharsalus, in der er einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Kommentare deaktiviert für Cäsar und das mysteriöse Licht

Das Irrlicht

Die britischen Inseln pulsieren geradezu vor geheimnisvollen Geschichten. Von den schroffen Klippen Englands bis zu den Nebeln der schottischen Highlands, von den sanften Hügeln von Wales bis zu den grünen Tälern Nordirlands – überall wispern Legenden, flüstern Geister, tanzen Schatten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Die fabelhafte Hasenpfote

Diese kleine Besprechung wurde von mir Unter dem Pseudonym deuteroduck 2018 für die F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F-Seite geschrieben. Hier haben wir also die erste Geschichte von Carl Barks vorliegen, die er sowohl selbst geschrieben als auch gezeichnet hat. (Die Story zu „The Victory Garden“, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bring mir einen Becher Sekt!

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Die Tigerin von Schächtitz

Im Abendlicht bog sich das nur schemenhaft zu erkennende Gebäude in die Länge. Das im Nebel liegende Anwesen selbst verlor sich im Nichts der Karpaten. Der Horizont wurde beherrscht von einer drohenden, schwerfälligen Masse unbestimmter Formen, die kaum mehr von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal, Stories | Schreib einen Kommentar

Malet / Tardi – 120, Rue de la Gare

„120, Rue de la Gare“ ist ein Roman von Léo Malet aus dem Jahr 1943. Hier stellt uns der Autor seine Figur Nestor Burma vor, die aus dem Wunsch entstand, einen hartgesottenen Detektiv nach amerikanischem Vorbild mit einem Hauch englischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Comics und Philosophie

Comics offenbaren tiefe Wahrheiten über die menschliche Natur. Durch sie ist einiges über Metaphysik zu lernen und selbstverständlich über Ethik. Eine Sache, die Comics also können, ist, anschauliche Gedankenexperimente aufzustellen. Einige Gedankenexperimente aus philosophischen Texten klingen bereits so, als wären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | 2 Kommentare