The Flash (Geschwindigkeit ist alles)

Jay Garrick, (c) DC

Obwohl er nicht zur berühmten Trias Batman, Superman und Wonder Woman gehört, ist der Flash insgeheim die wichtigste Figur im DC-Universum. Und das hat nichts mit Geschmack zu tun. Natürlich gibt es immer Geschichten, die nicht den persönlichen Vorlieben entsprechen, aber über die Bedeutung der Figur wird wohl niemand ernsthaft diskutieren wollen. Sie war die treibende Kraft hinter so vielen Innovationen und Markenzeichen, die heute fester Bestandteil des DC-Universums und der Comicwelt insgesamt sind. Es ist durchaus legitim und möglich, die Geschichte der DC-Comics (und in geringerem Maße auch die der Mainstream-Superheldencomics) mit dem roten Blitz als Maßstab darzustellen.

Der Flash erschien im Januar 1940 als dritter der bekanntesten DC-Charaktere im Goldenen Zeitalter der Comics. Er wurde nach Batman, aber kurz vor Green Lantern geschaffen. Außerdem war er ein ganz anderer Charakter als der, den man aus der aktuellen Flash-Comicserie oder sogar aus der Fernsehserie kennt (auf die wir weiter unten eingehen werden). Der erste Flash war ein Typ namens Jay Garrick.

Obwohl seine Entstehungsgeschichte anders und sein Kostüm alberner ist als das seines bekannteren Nachfolgers Barry Allen, ist das Wesentliche ziemlich dasselbe: Er ist ein Superheld, der wirklich schnell rennen kann. Die Geschichten aus dem Golden Age muss man eigentlich nicht lesen, es sei denn, man ist ein Komplettist und eingefleischter Flash-Fan. Auch wenn die Figur von Anfang an etwas Besonderes hat, sind die Geschichten um Jay Garrick nicht wirklich interessant. Immerhin war er Mitglied der ersten Superheldengruppe der Geschichte, der Justice Society of America.

Das erste Comic-Reboot überhaupt

Heute ist es nichts Besonderes mehr, damals aber war es überraschend und neu. Wenn die Dinge nicht so laufen, wie man sich das vorgestellt hat, dreht man die Uhren auf Null und beginnt einfach von vorne.

Showcase N.r 4
Showcase Nr. 4, (c) DC

1956 tat DC etwas Verrücktes: In ihrer “Showcase”-Ausgabe Nr. 4 führten sie einen völlig neuen Flash ein. Entworfen von den Autoren Robert Kanigher und John Broome in Zusammenarbeit mit dem legendären Zeichner Carmine Infantino, war dieser neue Flash Barry Allen, ein Polizeiwissenschaftler, der seine Kräfte erhielt, nachdem er nach einem Blitzeinschlag mit Chemikalien übergossen worden war. Das war die Geburtsstunde des Flash, den die meisten heute kennen. Hier erhielt er auch seinen legendären roten Anzug.

Dieser Neustart markiert im Wesentlichen die Wiederbelebung der Superhelden-Comics, die nach der Anti-Comic-Kampagne von Frederic Wertham kurz vor dem Aus standen. Mit The Flash kehrten die Superhelden im großen Stil zurück. Mit der Geburt von Barry Allen begann das Silberne Zeitalter der Comics.

Flash trifft Flash

Flash trifft Flash, (c) DC

Als Barry Allen als Flash in Erscheinung trat, sollte er ursprünglich Jay Garrick vollständig ersetzen. Nachdem sein erster Auftritt in “Showcase” als Erfolg gewertet und er in eine eigene Serie aufgenommen wurde, knüpfte er in “Flash Comics Nr. 105″ direkt dort an, wo Jay Garrick aufgehört hatte. Doch Jay Garrick war nicht ganz verschwunden. Zunächst wurde er zu einer Comicfigur, die Barry Allen las und nach der er sich später benannte.

Und plötzlich trafen sich die beiden.

In der bahnbrechenden Geschichte “The Flash of Two Worlds” von Gardner Fox und Carmine Infantino demonstriert Barry Allen als “The Flash” bei einer öffentlichen Veranstaltung seine Kräfte, indem er etwas tut, was er noch nie zuvor getan hat. Er springt direkt von unserem Universum in ein anderes namens Erde 2. Dort ist der Comic-Held Jay Garrick eine reale Person. Aber nicht nur er, sondern alle Figuren des Goldenen Zeitalters sind dort vertreten. Diese Geschichte, die im “Flash Nr. 123″ vorgestellt wurde, war die Geburtsstunde des DC-Multiversums, und – um ein altes Comic-Klischee zu bemühen – nichts war mehr wie zuvor.

Das Science-Fiction-Element der Paralleluniversen wurde im Laufe der Zeit zu einem der abgedroschensten Superhelden-Comic-Themen, und genau hier nahm alles seinen Anfang. Der “Flash of Two Worlds” etablierte Erde 2 als die Welt, in der alle Helden des Golden Age lebten. Dies war der Beginn eines Trends, bei dem DC-Künstler immer neue parallele Erden einführten, um Geschichten zu erzählen, die sich stark von dem unterschieden, was man kannte – und einige dieser Geschichten waren wirklich seltsam.

Irgendwann geriet das Ganze außer Kontrolle, es gab einfach zu viele Universen bei DC, als dass die Fans den Überblick behalten hätten. Außerdem litt die Konsistenz der Hintergrundgeschichten der einzelnen Charaktere. Um dieses Problem zu lösen, wurde das DC-Multiversum 1985 mit ”Crisis on Infinite Earths” beendet. Dies war ein Wendepunkt in der Geschichte der Comics. Alle Universen wurden zu einem einzigen Universum, in dem nur noch die Versionen der größten Erfolge Gültigkeit haben sollten. Dieser Zeitpunkt wird seither als Bezugspunkt für die DC-Chronologie verwendet. Vor der Krise/Nach der Krise wird als Diskussionsgrundlage verwendet, so wie wir heute die Zeit in v. Chr. und n. Chr. einteilen.

Was aber hat das mit dem Flash zu tun?

Alles. Barry Allen spielt eine entscheidende Rolle in “Crisis”, denn diese Krise führt zu seinem heldenhaften Tod zu Beginn der letzten Handlung der Miniserie. Es ist ein poetisches und tragisches Ende für eine Figur: Der Held, der den Beginn des Silbernen Zeitalters markiert, stirbt am Ende.

Allen und seine Geschichte festigten damit das, was DC am meisten von seinem Hauptkonkurrenten Marvel unterscheidet.

Alles für die Legende

In den ersten Jahren, in denen Barry Allen den Flash verkörperte, führte DC einen jugendlichen Sidekick für den roten Blitz ein: Wally West, ehemals Kid Flash. Am Ende von “Crisis on Infinite Earths” übernahm West den Staffelstab von seinem ehemaligen Mentor und wurde zum Flash des modernen Zeitalters.

Wieder einmal war The Flash der Startschuss für eine weitere Innovation in der Comic-Welt: Der Sidekick übernimmt die Rolle seines Mentors. Die Graduierung von Wally West war ein großes Comic-Highlight, die Kanonisierung dessen, was bis heute als Eckpfeiler des DC-Universums gilt: Das Vermächtnis. Helden sind Ideen, größer als das Leben, größer als jeder Mensch. Sie sind Symbole, die von Menschen auf der ganzen Welt benutzt werden. Überall sieht man das Wappen von Superman oder das charakteristische Bat-Symbol von Batman. All dies sind mythische Banner, die mittlerweile über 75 Jahre alt sind.

Wally West, (c) DC

Aber der rote Blitz begann als erzählerischer Prüfstein, als eine Figur, deren Geschichten das gesamte Verlagsimperium prägten und letztlich immer einen großen Wandel in den Comics ankündigten: Goldenes Zeitalter, Silbernes Zeitalter, Multiversum, Tod des Multiversums, Wiedergeburt des Multiversums und mindestens zwei getrennte Neustarts bei DC.

Als Held, der mehr oder weniger direkt mit der Zeit, der Speedforce, verbunden ist, ist er einzigartig, auch wenn es andere Comicfiguren gibt, die ein ähnliches Talent besitzen. Wenn Zeit alles ist, dann ist The Flash der wichtigste Superheld überhaupt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert