Urban Fantasy – Teil 2: Geburt eines Genres

Urban Fantasy

Im vorigen Beitrag sprachen wir über die Definition der urbanen Fantasy und ihren Ursprüngen. Nun wollen wir mal sehen, wie dieses Genre entstanden ist und warum es so populär wurde. Charles de Lint, der Pionier der urbanen Fantasy Das allererste Werk der Urban Fantasy war wahrscheinlich der 1984 erschienene Roman “Moonheart: A Romance” von Charles…

Urban Fantasy – Teil 1: Die Quellen des Genres

Urban Fantasy

Was ist Urban Fantasy? “Das Göttliche. Das Verrückte. Das Fantastische oder sogar das Spirituelle. Wie auch immer der Begriff lautet, die Menschen haben ein tiefes Bedürfnis, eine größere Realität jenseits unserer weltlichen Existenz zu erblicken.” Diese Aussage von Damien Walter besagt, dass die urbane Fantasy das Fantastische ins Alltägliche überführt – das ist gleichzeitig auch…

Yuggoth und die Mi-Go

Mi-Go

Zahlreiche Texte, die dem chaotischen Universum von Lovecrafts Cthulhu-Mythos gewidmet sind, sprechen von der geheimnisvollen Welt Yuggoth, aus der die Mi-Go gekommen sein sollen, um die Erde zu kolonisieren. Für viele ist Yuggoth der transneptunische Himmelskörper, der als Pluto bekannt ist. Er wurde 1930 von Astronomen entdeckt, im selben Jahr zum neunten Planeten des Sonnensystems…

Ein Besucher in Van Meter

Van Meter

In der ruhigen, ländlichen Stadt Van Meter in Iowa wurde die heitere Ruhe des späten 19. Jahrhunderts durch eine Reihe beunruhigender Begegnungen gestört, die die Stadt für immer auf die Karte der unerklärlichen Rätsel bringen sollten. Man schrieb das Jahr 1903, und in mehreren aufeinander folgenden Nächten wurden die Bewohner der Stadt Berichten zufolge von…

Die 5 beliebtesten Bibliothekare der Fantasy

Bibliothek Fantasy

Ob Fahrenheit 451 oder Der Name der Rose – eine Bibliothek spielt in der Literatur selbstverständlich immer  eine große Rolle. Interessanterweise gibt es in einer Zeit, da man für jedes Setting auch einen eigenen Genrebegriff parat hat, keinen, der sich Library Fiction oder Library Fantasy nennt. Aber den sollte es durchaus geben. Zugegeben, meist dominiert…

Tesla und die Außerirdischen

Tesla

Als Tesla mit seiner Behauptung an die Öffentlichkeit ging, er empfange außerirdische Stimmenübertragungen, wurde er dem üblichen demütigenden Spott ausgesetzt, dem UFO-Zeugen heute ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Er blieb jedoch bei seiner Überzeugung, dass die Stimmen echt waren und eine schreckliche Bedrohung für das Leben auf der Erde,…

Ada, oder Das Verlangen / Vladimir Nabokov

1959 arbeitete Nabokov an mehreren Projekten gleichzeitig: „The Texture of Time“ und „Letters from Terra“. 1965 war er der Meinung, dass die beiden Ideen, die er verfolgte, miteinander kompatibel seien und machte daraus Ada, oder das Verlangen. Der Roman erschien 1969 und wurde zunächst mit gemischten Gefühlen rezipiert, bis die New York Times konstatierte, dass…

Auch in Kempten gab es Eis

Sissi Kempten

Vor 26.000 Jahren kam er hier an und erstarrte. Das kleine Wollmammut fraß wahrscheinlich gerade eine Dino-Heuschrecke (um sich nach getaner Wanderschaft und einer Menge frischer Luft belohnt zu fühlen), und da spürte er es: hier würden irgendwann die Römer (was sind Römer?) eine der schönsten Kleinstädte errichten (was sind Kleinstädte?). Es war diese Vision,…

Niemals ist etwa Schreckliches geschehen

Niemals ist etwas Schreckliches geschehen

Victoria Amelina * 1.1.1986 in Lviv – † 1.7.2023 in Dnipro. Ukrainische Phantastikautorin; getötet durch einen russischen Raketenangriff auf ein Restaurant. Sie sagte, kein Autor sei jemals wirklich vergessen, solange er gelesen wird – sorgen wir dafür, dass Amelina nicht in Vergessenheit gerät! Niemals ist etwas Schreckliches geschehen Übersetzung mit freundlicher Genehmigung Askold Melnyczuk, Arrowsmith…

Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt)

Phileas Fogg

Phileas Fogg ist die Hauptfigur des 1873 erschienenen Romans “In 80 Tagen um die Welt” von Jules Verne, ein reicher britischer Gentleman, der sich kaum in der Öffentlichkeit zeigt. Trotz seines Reichtums führt Fogg ein bescheidenes Leben mit Gewohnheiten, die er mit mathematischer Präzision ausführt. Über sein gesellschaftliches Leben lässt sich nur wenig sagen, außer…

Area Fifty Hun

Geschrieben von A. Anders Befehl-Fokus in ihrem Zuhause,mit den eigenartigen, rätselhaften detailgetreuen Vibesder Area Fifty Hun. Mit einem wunderlichenandersweltlichen Gast, der eins ist mit der Naturund aus einem Blumenbeet guckt. Blitzexpedition! Mondbeam! Eine Sci-Fi-Überwurf-Decke für ihr Sofa: Willkommen in der Allianz!Der kreativen Vereinigung von Mensch und Maschine.Allianz ist ein umwerfendes Projektfür einen Raum, der einen…

Die okkulten Detektive

Die okklulten Detektive

Sherlock Holmes ist eine der berühmtesten Figuren der Kriminalliteratur, die 1886 von dem britischen Autor Arthur Conan Doyle erfunden wurde. Seitdem hat er viele Nachahmer inspiriert und Variationen hervorgebracht, die sich in unterschiedlichen Zeiten, Orten und Berufen als Detektive betätigen. Doch schon vor Holmes gab es Geschichten, die sich mit Verbrechen und deren Aufklärung beschäftigten,…

David H. Keller

Nach dem Ersten Weltkrieg veröffentlichten Amerikas Pulp-Magazine zunehmend Science-Fiction neben den üblichen Genres Western, Fantasy und Horror. Redakteure waren auf der Suche nach neuen Autoren in diesem aufstrebenden Segment, und Ende der 1920er Jahre “gab es nur einige wenige Autoren, die in der Lage waren, hochwertige Science-Fiction zu produzieren”, schreibt der britische Literaturhistoriker Mike Ashley….

Catweazle (Der zeitreisende Zauberer)

Catweazle

Eines Tages verirrte sich der Drehbuchautor Richard Carpenter in der Landschaft von Sussex auf der Suche nach der Truthahnfarm seines Schwagers. Er stieß auf einen Torpfosten mit der Aufschrift “Catweasle”. Der Name rief sofort die Vorstellung eines Zauberers in ihm hervor, der halb Katze und halb Wiesel ist. Zusammen mit dem Bild eines alten Mannes,…