Fleisch der Gefallenen

Kein Hungerkünstler wird sich hinsetzen undvon einem Gedicht träumen, das er in kühlenNächten in einer Art Rodeo mit dem Minotaurusvon einer abwesenden Dame um den Bauchgebunden bekam : ein Stück Labyrinth, in demer bleibt, gerade weil die Wände sich verschieben.Er kann sich nicht immer vom Fleisch der Gefallenenernähren, auch wenn diese ewig sind.

Ist so fürchterlich nicht

Dieses Haus – der Magen eines ausgeweideten Tieres, in den Rinnstein vor der Schlachterei geschmissen – barg dreizehn gallgrüne Zimmer mit jeweils zwei von einer Nikotinpatina zur Blindheit berufenen Fenstern. Ich sage Fenster, doch waren es Augen. Geweitet von dem, was sich einst auf den jetzt leergefegten Straßen abgespielt hatte. Nach innen gekehrt; ausgelaufen wie…

Ist das nicht ein Lied für dich?

Die Türen klappern und die Eulen kauzen, sie erledigen ihr finsteres Mahl. In den Katakomben wären sie die Herrscher der klandestinen Welt, auf den Bäumen sind sie die Augen der Nacht, denen das Flirren der vom Irrlicht angestrahlten Insekten die Straße in den Nebel ist. Aus den Schornsteinen schälen sich die Gespenster der Holzrinde in…

Nachtwach; ein Schläfer bei Tage

Ich schlage die Nacht nicht aus, die jetzt die Stunde läutet und Sunna noch einmal übers Land winken lässt, die körperlos darauf verzichtet, alles aus den Schatten zu heben. Die Zeit ist nur im Gewölk am blutblauen Himmel auszumachen: ein Blick – und das Geschmier des Tages bekommt seinen Epitaphen mit der Erscheinung dieses Altostratus….

Tyrion Lannister (Der Halbmann)

Tyrion

Die TV-Adaption einer der erfolgreichsten Fantasybücher ist lange zu Ende. Die Romanserie “Das Lied von Eis und Feuer” von George R. R. Martin wird es vermutlich noch länger nicht sein (es gibt sogar berechtigte Vermutungen, dass Martin die Serie niemals fertigstellen wird). In den Büchern geht es hauptsächlich um die komplexen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen…

Die grausamsten Vampire aus aller Welt

Kreaturen

Wenn man sich die Fülle an schwächlichen, jugendfreien Vampiren ansieht, die uns Bücher und Filme in den letzten Jahren beschert haben, vergisst man leicht, dass Vampire ursprünglich etwas ganz anderes waren. Stephen King hatte den Kuschelvampir schon in den 70er Jahren angeprangert, bevor er “Brennen muss Salem” schrieb, aber seitdem ist es immer lächerlicher geworden….

Morena

Morena erschien mir von unserer ersten Begegnung an als eine überirdische Schönheit, und es darf nicht verwundern, dass sie, die auf einen uralten Stammbaum zurückblicken konnte, im besten Alter für eine Frau, noch nicht geehelicht wurde. Merkwürdig waren die Geschichten, die man sich über ihre Schönheit erzählte, und erste ernstgemeinte Avancen kamen wohl aus Furcht…

Im Roastbeef-Center

Mit sehr geschmeidigen Rückschlägen in der Tasche fuhr essich diesmal leichter. Niemand hatte etwas dvaon erwähntund alle Kammern waren leer. Für einen Morgenwie diesen musste man nur zwei und zweizusammenzählen, um hinter der Tür ein Stoppschild zufinden. Mit einfachen Bestandteilen lernt man seine Sinnezu kontrollieren. Es war diesmal so schwer wie nie gewesen,da aber alle…

Villon

Hier werden sie mich nicht finden. Hier werden sie mich endlich für eine faulende Leiche halten; doch keiner ahnt, dass nicht die Maden mich, sondern ich immer noch die Maden fresse. Die Scheiterhaufen brennen, die Henkersknoten tanzen. Dolche werden in die Leiber versenkt, aber ich, ich bin dem Leben längst entflohen.

Das Gelenk des Mastodons

Wie schauderhaft es doch ist, sich so allein zu wähnen. Die Welt um mich herum ist ein unmenschlicher Auswuchs. Die Balztänze der Natur ein hassverzerrtes Gesicht, von einer utopischen Hitze untermalt. Kaum berührte ich es, zerfiel etwas im Innern dieses Tongefäßes zu Staub. Ein Papyrus – ich rate das, erfahren werde ich es wohl nie…

Dort beim Hexenkraut

Einst kannte ich mein Gesicht, nicht aber seinen Umfang. Ich kannte auch die Farbe meiner Augen; insofern sei gesagt, dass ich durchaus einmal daran glaubte, die Welt sei erschaffen worden und sie beträte mich durch meine Poren, doch – – Gerüchte ziehen durch das Land. Bodennah kriecht der feuchte Dunst, der von den Zungen platscht,…

Ebenezer Scrooge (Die Geister der Weihnacht)

Weihnachten: Seit Charles Dickens 1843 „Eine Weihnachtsgeschichte“ veröffentlicht hatte, ist der Name Scrooge zu einem Synonym für einen gemeinen, geizigen Menschen geworden. Ebenezer Scrooge ist Dickens’ berühmteste Figur und eine der berühmtesten Charaktere der so reichen englischen Literatur. Bei der Erschaffung von Schurken hat sich Dickens von jeher mehr ins Zeug gelegt und mehr Energien…

Der Werwolf von Bedburg

Werwolf von Bedburg

Im Deutschland des 16. Jahrhunderts hatte man es als Bauer nicht leicht. Noch schwieriger war es, wenn man beschuldigt wurde, ein Werwolf zu sein, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hatte. In einer Zeit, in der es weder Schädlingsbekämpfung noch Dünger gab, war es schon schwer genug, etwas zum Wachsen zu bringen. Hinzu kam…

Ein perfekter Tag: Lou Reeds Transformer

Lou Reed

1972 befand sich Lou Reed an einem Scheideweg. Zwei Jahre zuvor hatte er mit The Velvet Underground eine der bahnbrechendsten Rock-Bands aller Zeiten verlassen und musste nun heftige öffentliche und kommerzielle Kritik einstecken, weil sein erstes Soloalbum ein Flop war – einer Sammlung von älteren Outtakes seiner ehemaligen Band, dem es an der thematischen Brillanz…

Das Spukgemälde

Spukgemälde

Die Kunst in ihrer gemalten Form ist eine der ältesten und ehrlichsten Formen des Ausdrucks. Sie erfordert das Blut, den Schweiß und die Tränen des Schöpfers, so dass man sich leicht vorstellen kann, dass ein Teil des Künstlers zurückbleibt, wenn das Bild fertig ist. Wie viel Macht hat ein Gemälde? Habt ihr euch schon einmal…