Possenspiele

Kategorie: Journal (Seite 13 von 80)

Das Ungeheuer von Loch Ness als paranormales Ereignis

Schottlands Loch Ness ist annähernd 1000 Meter tief und 35 Kilometer lang. Von vielen wird der See als Heimat eines unbekannten Lebewesens angesehen, das man weltweit unter dem Namen „Nessie“ kennt. Die Öffentlichkeit wurde 1933 auf das Monster aufmerksam, seitdem ist das Phänomen zu einem regelmäßigen Medienereignis avanciert, zu einem regelrechten Wahrzeichen Schottlands geworden. Dutzende von Spielfilmen, Bücher, Zeitungsartikel und Dokumentationen haben Nessie zum Thema, so dass sich leicht behaupten lässt: sie ist die bekannteste kryptozoologische Kreatur der Welt.

Es gibt immer wieder Rückschläge auf der Suche nach Seeungeheuern ganz allgemein. Trotz vieler glaubwürdiger Augenzeugen, die die Monster gesehen haben wollen, wurden nach unzähligen Versuchen in den jeweiligen Seen noch keine lebenden Monster gefangen. Es wurden niemals irgendwo Kadaver gefunden, die etwas anderes als bereits bekannte Tiere sein könnten. Es ist eine Tatsache, dass gigantische Netze, U-Boote, Unterwasserkameras, Sonar- und Taucher es bislang versäumt haben, soliden Beweise dafür zu finden, dass es ein Monster von Loch Ness gibt.

Auf der anderen Seite macht es die große Anzahl von Augenzeugen, bei denen es kein Anzeichen eines Nachlassens gibt, schwer, Nessie, die Königin aller Seeungeheuer einfach zu ignorieren.

Die Sichtungen

Am 22. Juli 1933 fuhr das Ehepaar Spicer aus London die Loch Ness Lakeshore Road entlang, als sie gerade von einem Urlaub in Nordschottland zurückkehrten. Aufgehalten wurden sie von einer riesigen, schwarzen, langhalsigen Kreatur. Das „prähistorische Tier“, wie Georg Spicer es beschreibt, schlängelte sich durch das Unterholz und verschwand im trüben Wasser des Sees. Hatten die Spicers eine seltene Landbegegnung mit dem Monster von Loch Ness erlebt?

Bis heute gibt es laut dem Kryptozoologen Roy Mackal über 3000 aufgezeichnete Sichtungen des berühmten Monsters. Das mag eine nach oben korrigierte Zahl sein, aber es gibt keinen Zweifel, dass Nessie  eines der am meisten gesichteten Monster der Welt ist.

Britische Zeitungen berichteten, dass am 17. Juni 1993 eine junge Mutter, Edna MacInnes, und ihr Freund David Mackay, beide aus Inverness, Schottland, behaupteten, das Monster von Loch Ness 10 Minuten lang beobachtet zu haben. MacInnes erzählte dem BBC Radio, dass das 40-Fuß-Monster herum schwamm, seinen langen giraffenartigen Hals schwenkte und dann in den trüben Wassern des Sees verschwand, was die erste größere Sichtung des Jahres war.

„Es war von einem sehr hellen Braun. Man konnte es sehr deutlich sehen“, erinnerte sich Edna MacInnes. Die Kreatur war schätzungsweise eine Meile entfernt, schien ihr aber riesig zu sein. Berichten zufolge lief MacInnes an der Küste entlang, um mit Nessie Schritt zu halten.

„Ich hatte Angst, als die Wellen ihres Kielwassers ans Ufer schwappten, aber ich rannte einfach weiter. Als es unter die Oberfläche tauchte, rannte ich so schnell ich konnte“, erzählte sie. Sie und ihr Freund holten eine Kamera und ein Fernglas aus dem Haus eines Angehörigen in der Nähe, und kehrten zum See zurück. Kurz darauf hatten sie eine weitere Sichtung. Diesmal war die Kreatur nur wenige Meter vom Ufer entfernt und David versuchte, Nessie zu fotografieren. Unglücklicherweise zeigten die Fotos eine farbige Schliere, aber kein Monster.

Am 12. November 1933 beobachtete ein britischer Aluminiumarbeiter namens Hugh Gray, dass „ein Gegenstand von beträchtlicher Größe“ aus den trüben Wassern des Loch aufstieg, und als er sich aus dem Wasser hob, fotografierte Grey das unbekannte Ding. Grays unklares Foto wurde von der internationalen Presse freudig aufgenommen. Im Jahr nach der Veröffentlichung der Gray-Fotografie gab es über fünfzig Nessie-Sichtungen.

Was ist Nessie?

Die meisten Nessie-Zeugen beschreiben eine Kreatur mit zwei Buckeln, einem Schwanz und einem schlangenartigen Kopf. Oft wurde auch eine V-förmige Flosse erwähnt, und manchmal wurden Details wie ein „klaffender roter Mund“ und Hörner oder Antennen oberhalb des Kopfes beobachtet. Nessies Bewegungen wurden studiert und die Filme und Fotos analysiert, um herauszufinden, was Nessie sein könnte, wenn sie denn existiert.

Es gibt zahlreiche Theorien über Nessies Identität, darunter: ein schlangenartiger primitiver Wal, der als Zeuglodon bekannt ist, eine Art Langhalsrobbe, Riesenaale, Walrosse, dahintreibende Pflanzenreste, riesige Weichtiere, Otter, eine „paraphysische“ Entität, Luftspiegelungen und Tauchvögel, aber viele Seemonsterforscher scheinen die Plesiosaurier-Theorie zu bevorzugen. Die meisten Wissenschaftler glauben, dass diese Meeresreptilien seit 60-70 Millionen Jahren ausgestorben sind, andere halten es jedoch für möglich, dass der See nach der letzten Eiszeit mit dem Meer verbunden gewesen und einige dieser Dinosaurier gestrandet sein könnten.

Nur eines ist bei Nessie sicher: Es gibt so viele Theorien über ihre Identität wie es Theoretiker gibt.

Es gibt jedoch einen Aspekt des Rätsels um das Monster von Loch Ness, über den nicht so viel berichtet wird. Nämlich den paranormalen Aspekt des ganzen Rätsels. Es ist ein Bereich der Geschichte, den viele Nessie-Sucher (eigentlich die meisten) ignorieren. Es geht um die Möglichkeit, dass die Bestien von Loch Ness übernatürliche Ursprünge haben könnte. Klingt seltsam? Sicherlich! Aber sehen wir uns doch einmal die verfügbaren Daten an. St. Adomnáns Vita Columbae an. Das ist eine faszinierende gälische Chronik über das Leben des Heiligen Columba. Er war ein irischer Abt aus dem 6. Jahrhundert, der einen Großteil seines Lebens damit verbrachte, die Pikten aus der Eisenzeit zum Christentum zu bekehren, und der Abt von Iona war. Im Jahr 563 segelte Columba nach Schottland und besuchte zwei Jahre später zufällig Loch Ness, als er mit einigen Kameraden unterwegs war, um König Brude von den Pikten zu treffen. Es war eine erstaunliche und bemerkenswerte Erfahrung, wie die Vita Columbae beweist. Adomnán begann seine Geschichte so:

„… als der selige Mann einige Tage in der Provinz der Pikten verweilte, fand er es notwendig, den Fluss Ness zu überqueren; und als er an dessen Ufer kam, sah er, wie einige der Einwohner einen armen, unglücklichen kleinen Burschen begruben, den, wie diejenigen, die ihn begruben, selbst berichteten, ein Wassermonster kurz zuvor beim Schwimmen geschnappt und mit einem äußerst wilden Biss getötet hatte, und dessen unglücklichen Leichnam einige Männer, die in einem Boot kamen, um Hilfe zu leisten, obwohl es zu spät war, durch das Auswerfen von Haken aus dem Wasser fischten. „

Wenn es sich bei den Worten Adomnáns nicht um eine Übertreibung oder Verzerrung handelt, dann war dieser Fall nicht nur der älteste, der überliefert ist, sondern er ist auch einer der wenigen Berichte, die wir haben, in denen eine der Kreaturen einen Menschen gewaltsam angegriffen und getötet hat. Angeblich rief der legendäre Heilige den christlichen Gott an, um sicherzustellen, dass niemand mehr von einer solch gewalttätigen Bestie getötet würde. Mit anderen Worten: Das Übernatürliche wurde ins Spiel gebracht.

Nach der Columba-Affäre gab es lange Zeit so gut wie keine Berichte über seltsame Kreatur im Loch Ness. Das heißt, bis das Phänomen des Kelpie auftauchte. In der Folklore von Loch Ness und weiten Teilen Schottlands gibt es jahrhundertealte Legenden und Mythen über übernatürliche, gewalttätige, gestaltwandelnde Kreaturen, die als Kelpies oder Wasserpferde bekannt sind. Obwohl man davon ausgeht, dass es sich um ein und dieselbe Kreatur handelt, gibt es einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Sagen, die sich speziell auf Kelpies beziehen, und denen, die von Wasserpferden handeln. In der Regel sind Wasserpferde eher in tiefen, weitläufigen Seen zu Hause, während Kelpies Tümpel, Flüsse, Sümpfe und Seen der besonders kompakten Art bevorzugen. Dann gibt es noch eine Variante der Kelpies, die als Each-Uisge bekannt ist, ein weitaus mörderischeres Ungeheuer als der Kelpie, das aber eindeutig aus demselben übernatürlichen Bestand stammt.

Die Herkunft des Begriffs Kelpie ist unklar; die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch, dass es sich um eine Verzerrung des gälischen calpa handelt, was übersetzt Färse bedeutet. Kelpies sind furchterregende, mörderische Kreaturen, die in den Tiefen der schottischen Seen, Kanäle und Flüsse lauern – und nicht wenige von ihnen sollen im Loch Ness hausen. Und nicht nur das: Ähnlich wie Werwölfe sind Kelpies definitiv Gestaltwandler; Kreaturen, die eine Vielzahl von Gestalten annehmen können, darunter scheußliche Schlangenmonster, behaarte Humanoide, schöne Meerjungfrauen und pferdeähnliche Kreaturen. Der Kelpie wird einzig und allein von dem verrückten Ziel angetrieben, die Unvorsichtigen zu ertränken, indem er sie in die Tiefe lockt. Der Glaube an die Kelpies hielt sich bis in die jüngste Zeit – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr das Übernatürliche des Mysteriums die Oberhand behielt. Wenden wir uns nun den 1960er Jahren zu.

Es war 1962, als ein Mann namens Frederick „Ted“ Holiday, ein erfahrener Angler, die Reise seines Lebens machte. Er tat dies in einem alten Lieferwagen, vollgepackt mit allem, was man für eine Nessie-Jagd braucht, wie Kameras, einen Schlafsack und sogar Angelruten. Obwohl man vermuten kann, dass eine Angelrute wohl kaum das geeignete Werkzeug gewesen wäre, um einen riesigen, marodierenden Leviathan der Tiefe an Land zu ziehen, der möglicherweise übernatürliche, tödliche Ausmaße hat. In seiner allerersten Nacht am See, als er unter dem Sternenhimmel kampierte, erlebte Holiday etwas, das ihn bei fast jedem weiteren Besuch am Loch Ness plagen sollte. Es war ein dunkles Gefühl der Vorahnung. Ein geisterhaftes Frösteln in der Luft. Ein Gefühl, dass die Dinge nicht ganz richtig sind. Etwas Verdorbenes und Bösartiges lauerte direkt vor seiner Nase. Er konnte es praktisch schmecken – was immer es auch war. Holiday gab gegenüber Freunden und Kollegen zu, dass er dies rätselhaft fand. Schließlich hatte er die Tierwelt im Irak, in Indien und in Afrika studiert – und manchmal auch ziemlich gefährliche Tiere. Aber am Loch Ness war irgendetwas anders, etwas, das Holiday beunruhigte und einen Beigeschmack des Paranormalen hatte. Holiday sagte über diese seltsame Situation:

„Nach Sonnenuntergang ist Loch Ness kein Ort, an dem man sich gerne aufhält. Das Gefühl ist schwer zu definieren und unmöglich zu erklären… Nach Einbruch der Dunkelheit hatte ich das Gefühl, dass Loch Ness besser in Ruhe gelassen werden sollte.“

Für Ted Holiday waren die Theorien über Plesiosaurier, Riesenaale und Salamander fehlerhaft und entbehrten jeder Grundlage. Er kam zu dem etwas ungewöhnlichen und sicherlich einzigartigen Schluss, dass die Nessies gigantische Versionen von gewöhnlichen Schnecken waren. Das größte Problem an Holidays Theorie war, dass sie höchstwahrscheinlich nicht besonders stichhaltig war. Zum Beispiel wird die spezielle Art von Wirbellosen, die Holiday im Sinn hatte – Tullimonstrum – nur bis zu einer Länge von etwa dreißig Zentimetern groß. Außerdem lebte sie ausschließlich in den schlammigen Landschaften von Pennsylvania, USA. Ach ja, und noch etwas ist zu beachten: Das Tier ist vor etwa 300 Millionen Jahren ausgestorben. Keiner dieser scheinbar wichtigen Punkte schien Holiday im Geringsten zu stören, der seine Theorie mit großem Enthusiasmus weiter verfolgte.

Es sollte jedoch nicht lange dauern, bis Holiday seine Ansichten über die Natur des Ungeheuers von Loch Ness änderte – und zwar radikal. Er stellte fest, dass bei mehr als nur ein paar Gelegenheiten am Loch Ness Leute berichteten, dass ihre Kameras klemmten oder die Fotos vernebelt herauskamen. Auch der Zeitpunkt war verdächtig – alles ging gerade dann schief, wenn die Leute das Foto ihres Lebens machen wollten. 1969 wurde Holidays Leben von seltsamen Synchronizitäten beherrscht – sinnvolle Zufälle, um es einfach auszudrücken – etwas, das Holiday dazu brachte, sowohl seinen Verstand als auch das Wesen der Realität selbst in Frage zu stellen. Was als aufregende Jagd nach einem unbekannten Tier begonnen hatte, mutierte nun schnell zu etwas ganz anderem. Etwas Gefährlichem und Übernatürlichem. Und etwas, das Holiday in das Herz von Aleister Crowleys altem Wohnsitz Boleskine House führte.

Im Juni 1969 stieß ein Trio amerikanischer Studenten, die das Gelände des alten Friedhofs neben Aleister Crowleys Boleskine untersuchten, auf ein uraltes Stück Wandteppich, das um ein Muschelgehäuse gewickelt war. Er war etwa einen Meter mal einen Meter groß und mit schlangenähnlichen Motiven und türkischen Worten verziert, die übersetzt Schlange bedeuten. Einer derjenigen, die die Gelegenheit hatten, den Wandteppich persönlich zu sehen und anzufassen, nachdem er gefunden worden war, war Ted Holiday, der eingeladen worden war, ihn zu untersuchen. Dies war ein weiteres Beispiel für die zunehmende und beunruhigende Seltsamkeit in Holidays Leben. Ihm fiel auf, dass der Wandteppich mit Goldfäden verziert war, und zwar in Form von dicken, wurmartigen Wesen mit langen Hälsen. In dieser Zeit begann Ted Holiday zu vermuten, dass die Entdeckung des Wandteppichs mit den Schlangenmotiven in Verbindung mit Boleskine House und Aleister Crowley auf einen streng geheimen, sehr mächtigen und vielleicht sogar tödlichen „Drachenkult“ hindeutete, der in der Gegend von Loch Ness lebendig war. Ein Kult, der nachts die übernatürlichen Nessies anbetete und den Bestien vielleicht sogar Opfer unter einem sternenklaren, kalten Himmel darbrachte. Möglicherweise sogar Menschenopfer – obwohl es zugegebenermaßen nur Hörensagen war, was diese letzte Behauptung untermauerte, was die Kontroverse allerdings anheizte.

In der Nacht des 2. Juni 1973 war Loch Ness Schauplatz von etwas wirklich Außergewöhnlichem. Es war nichts Geringeres als ein regelrechter Exorzismus, der die bösartigen Monster für immer aus den tiefen und dunklen Gewässern verbannen sollte. Es war das Werk von Donald Omand, einem Arzt und Geistlichen. Er war ein Mann, der über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Übernatürlichen verfügte. Und Omand war sich sicher, dass auch die Kreaturen des Sees übernatürlich waren. Dieser besondere Exorzismus hatte eine tiefgreifende Wirkung auf Ted Holiday:

„Ich spürte, wie sich eine deutliche Spannung in die Atmosphäre einschlich… Es war, als hätten wir einige unsichtbare Hebel umgelegt und warteten auf das Ergebnis.“

Es ist sicher kein Zufall, dass Holiday am nächsten Tag mit einem eindeutig paranormalen „Schwarzen Mann“ konfrontiert wurde – einer unheimlichen Gestalt, die sich vor dem schockierten Holiday buchstäblich entmaterialisierte. Im April 1974 – und in einer privaten Antwort auf einen Brief, den Holiday an ihn geschickt hatte und in dem er die jüngsten seltsamen Vorkommnisse am See beschrieb, einschließlich des Exorzismus und der unheimlichen „Man in Black“-Affäre – hatte der anerkannte Monstersucher Tim Dinsdale einige bemerkenswerte Dinge zu sagen. Er räumte gegenüber Holiday ein, dass er auf etwas gestoßen sei, das eine paranormale Komponente des Mysteriums der Monster von Loch Ness zu sein schien, aber er blieb ratlos, wie etwas Übernatürliches solche Dinge wie Wellen im Wasser, Fotos und Sonaraufzeichnungen hervorrufen konnte.

Es besteht kein Zweifel, dass die übernatürliche Seite des Phänomens von Loch Ness in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt erreichte. In der Tat haben heute nur noch wenige Forscher Zeit für die paranormale Theorie.

Sweeney Todd (Der teuflische Barbier)

Basiert Sweeney Todd auf einer wahren Geschichte oder ist er nur eine Figur, die sich ein Schriftsteller ausgedacht hat?

Sweeney

Ich bin sicher, ihr habt alle schon einmal von ihm gehört. Sweeney Todd, der teuflische Barbier der Fleet Street. Sein Friseurstuhl war auf geniale Weise präpariert, denn nachdem Todd einem Kunden die Kehle durchgeschnitten hatte, bediente er einen Bolzen, der die Leiche rückwärts durch eine Falltür schickte, die in den Keller führte. Dort wurden die Opfer zu Fleischpastete verarbeitet, die in der angrenzenden Konditorei verkauft werden sollte. Geleitet wurde das Geschäft von einer Mrs Lovett, deren Vorname – je nachdem, wer die Geschichte erzählt – variiert.

Weiterlesen

Der Tower of London

Der Tower of London wurde 1078 von Wilhelm dem Eroberer erbaut. Es handelt sich um einen Komplex aus mehreren Gebäuden, die von zwei Mauerringen umgeben sind, die Eindringlinge fernhalten sollten. Im 12. und 13. Jahrhundert erweiterten die Könige die Anlage mehrmals. Der Tower of London spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Englands. Er diente als Schatzkammer, öffentliches Archiv, Waffenkammer, Sitz der königlichen Münze und Aufbewahrungsort für die Kronjuwelen des Landes. Trotz zahlreicher Um- und Anbauten ist der ursprüngliche Grundriss des Turms erhalten geblieben. Die Geschichte des Landes wäre unvollständig, würde man den Tower of London nicht erwähnen. Der Tower wurde mehrfach belagert. Könige und Eroberer glaubten, dass der Tower zuerst erobert werden müsse, um das Land kontrollieren zu können. Im 15. Jahrhundert wurde der Tower als Gefängnis genutzt.

Die Blütezeit der Nutzung als Gefängnis war jedoch das 16. und 17. Elisabeth I. war eine der vielen prominenten Persönlichkeiten, die im Tower gefangen gehalten wurden. Die Nutzung des Towers als Gefängnis machte den Ausdruck „in den Tower geschickt“ populär. Obwohl viel darüber gesprochen wurde und der Glaube vorherrschte, dass der Tower ein Ort des Todes und der Folter sei, wurden insgesamt nur sieben Menschen im Tower hingerichtet, eine im Vergleich zu anderen Orten geringe Zahl. Die Hinrichtungen fanden in der Regel auf dem berüchtigten Turmhügel auf dem Burggelände statt. In 400 Jahren fanden 112 Hinrichtungen auf dem Tower Hill statt. Während der beiden Weltkriege wurde die Burg erneut als Gefängnis genutzt und 12 Männer wurden wegen Spionage hingerichtet.

Der Tower gilt aufgrund seiner zahlreichen Geister als einer der unheimlichsten Orte der Welt. Das liegt natürlich an seiner lange Geschichte voller Schrecken und Blut.

Selbst Kinder wurden im Bloody Tower getötet. Im Jahr 1483 starb Edward IV. unerwartet und sein zwölfjähriger Sohn Edward V. sollte den Thron erben. Doch sein Onkel, der Herzog von Gloucester, erhielt vom Parlament die Erlaubnis, selbst den Thron zu besteigen. Edward V. und sein jüngerer Bruder Richard verschwanden kurz darauf auf mysteriöse Weise und wurden nie wieder gesehen. Obwohl die Kindersterblichkeit zu dieser Zeit sehr hoch war, verschwanden die beiden jungen Prinzen auffällig gleichzeitig. Man munkelte, ihr Onkel habe sie töten lassen (oder selbst getötet), um seinen Platz auf dem Thron zu sichern. Im Jahre 1674 wurden kleine Skelettreste gefunden, die sich bei neueren Untersuchungen sowohl als menschliche als auch tierische Überreste herausstellten. Wurden die jungen Prinzen zusammen mit ihren Haustieren gefangen gehalten? Oder wurden sie vielleicht zusammen mit toten Tieren begraben? Vielleicht werden wir es nie erfahren.

Dennoch wurden im Laufe der Jahrhunderte zwei gespenstische Knaben gesehen. Im fünfzehnten Jahrhundert, nachdem die Fürsten verschwunden waren, sollen Wächter die Geister von zwei Jungen im Tower gesehen haben. Die Jungen schienen weiße Nachthemden zu tragen und bewegten sich mit einem „erschrockenen“ Gesichtsausdruck die Treppe hinunter. Sie hielten sich aneinander fest und verschwanden schließlich. Im Laufe der Jahrhunderte wurde von weiteren Erscheinungen der beiden Geisterprinzen berichtet, die sich alle ähnelten: Die Jungen wirken verängstigt und traurig, und wenn der Beobachter versucht, sie zu trösten, verschwinden sie wieder.

Anne Boylen
Anne Boylen

Ein weiterer beliebter Geist, der im Tower von London sein Unwesen treibt, ist Anne Boleyn. Sie wurde der „Untreue“ beschuldigt und es gab auch Gerüchte, sie sei eine „Hexe“. Ihr Mann, König Heinrich VIII., der die schlechte Angewohnheit hatte, sich entweder von seinen Frauen scheiden zu lassen oder sie zu töten, ordnete ihre Enthauptung an. Sie wurde am 19. Mai 1536 enthauptet, und noch heute kann man sehen, wie sie mit dem Kopf unter dem Arm durch den Tower schreitet. Es wird auch berichtet, dass sie eine geisterhafte Prozession von Damen und Herren des Adels durch den Gang der Chapel Royal anführt.

Catherine Howard war eine weitere enthauptete Frau von König Heinrich VIII. Sie soll in einen Mann namens Thomas Culpepper verliebt gewesen sein, der kurz vor ihr hingerichtet wurde. Ihre letzten Worte sollen gewesen sein:

„Ich sterbe als Königin, aber ich sterbe lieber als Culpeppers Frau“.

Sie war 21 Jahre alt, als sie hingerichtet wurde und soll noch heute im Tower von London leben. Im Gegensatz zu Anne Boleyn erscheint der Geist von Catherine Howard in ihrer menschlichen Gestalt – der Kopf ist dort, wo er sein sollte.

Viele andere Adelige wurden in den vergangenen Jahrhunderten im Tower of London gefoltert und hingerichtet. Jeder liebt eine gute Geistergeschichte, und jedes Jahr strömen die Menschen in den Tower in der Hoffnung, einen Blick auf den einen oder anderen berühmten Geist zu erhaschen. Auch paranormale und psychische Untersuchungen wurden im Tower durchgeführt. Hoffen wir, dass diese ruhelosen Geister eines Tages endlich Frieden finden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!