Possenspiele

Kategorie: Poeme (Seite 32 von 61)

weder kann ich dem begriff „gedicht“, noch der „lyrik“ etwas abgewinnen. das „poem“ ist internationaler ausgerichtet und definitiver, außerdem ist es ein fundamentaler begriff.

Berenice Trica

Von der Lederjackenjagd abgerieben
ein Dazumal=Gestern anberaumt,
wie Hirtenbiere vernommen und
mit Hut; und dich schaut sie an
als hätte sie noch nie ein
rebellisches Reh erblickt; wie ist
die Sensation geglückt, von der sie
träumt, sie wäre doch du, sie wäre
doch etwas wie du sie nicht lässt.

Ein Haufen verwirrter Haare; auch : Ultha
oder ein Bündel Holz und Früchte
oder einfach ein Sternhaufen, Berenice Trica,

Form eines Efeublattes. Es ist kalt
in den Monstern, aber auch
außerhalb der Berge.

Domizil im Wachgras

Dies sind die Nägel, die, mit
Kronkorken vernetzt, die Hütte bilden, in
Der Schweiß produziert werden kann; wie es
Der Hopfen zu etwas bringt, ist hier gewahr,

Ist hier ein Magnet für das vorbei
Kommende Wasser, in dem sonntags die Fische
Fehlen. Der Mund offen gehalten, die
Sensation im Luxus gefangen, aber Einfachheit

Kennt viele Namen. Iriswelten, wenn man
Das Auge sieht. Das Tremolo auf die
Seite gerutscht, aber vorhanden. Dort
Treiben die Genüsse ein Spiel mit

Haselnußzweigen. Da bist du hin, da
Bist du gewesen. Dort befindet sich Rost
An den Klinken & auf den Flaschenhälsen.
Dürre stoppt das Auslaufen einiger Stunden.

Auch die Tauchbecken wurden mit einem
Unsichtbaren Milieu gefüllt, um gemeinsam
Auf die Sonne zu warten. Du treibst Blüten,
Ein Ausnahmebezirk, Kreis der Geschehnisse

Am Apfelbaum, der Kerbe, zugeheilt in
Gedanken. Wohin mit der Streuung? Sie
Erteilt Aufmerksamkeit, gibt von
Ihrer Hingebung das Besondere aus.

Marionettentage

Vereinfachend könnte man rezeptös formulieren : nehme doch,
ob Mann ob Frau eine Handvoll Metamorphose, Namen von
Scherenschnitten & gebe sie in einen Zeichenkasten. Die
Erkenntnisse reichen von banal über naiv, tiefschürfend &
hausfrauenpraktisch.

Zu den Tönen sind ihre Werkzeuge noch ungebraucht,
folglich sind jene hoch und mächtig an Akzenten. Je mehr
die Grammatici den Inversionen Fesseln anlegt, je mehr
Synonyme unterschieden oder weggeworfen werden, je mehr
statt der uneigentlichen eigentliche Worte eingefügt werden,
desto mehr verliert das Ohr an Empfindungen.

Stellen Sie sich vor, jemand gäbe Erklärungen ab,
ein Springfeuer versucht sogleich, den Schwätzer
aufzufressen, mit einem Ford nach Transsilvanien
unterwegs, das es bald nicht mehr so geben wird,
wie man bis dahin dachte, dass es sei.

Niemand achtete auf den Halo, etwa um ein neu
entstandenes Gebäude herum, in dem die
merkwürdigen Geschehnisse von außerhalb
in einem Aktenschrank, staublos
einsehbar sind.

Die Balz beginnt, das Treffen von langer Hand
vorbereitet, wird zu etwas Anderem, das weniger
Federn lässt. Ratio, wird darüber hinweggeschrieben,
aber ist es denn nicht nur Geschmiere? Dieser
Eindruck, der vergänglich ist wie eine
Sonde im Magen.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!