Es ist der Botanische Garten, der nach dem Erbe der Erdgeschichte riecht, und wo sich 300 Millionen alte Farne über die Köpfe schwingen. Ein großer Kaffee vor Ort kostete nur 3 Euro und war zudem tatsächlich Kaffee. In einer Zeit, in der alles absichtlich verteuert wird (es ist eben Nonsense, dass etwas teurer geworden ist – kein Ding auf dieser Welt sagt sich eines Tages: Ich werde jetzt wohl etwas teurer werden), ist das zumindest auffällig. Die Gartenverwaltung zeigt – auch im Eintrittspreis – dass man durchaus mit Anstand Geld einnehmen kann, und nicht zum organisierten Verbrechen gehören muss. Und das ist in unserer verkommenen Geschäftswelt nicht selbstverständlich.

Schloss Nymphenburg ist genau das Gegenteil. Ein Baudenkmal, sicher. Entkernt, leblos, lieblos und völlig uninteressant. Schon seit langem tot.