Possenspiele

Schlagwort: Paranormal (Seite 13 von 16)

Blutiges Echo / Joe R. Lansdale

Joe R. Lansdale braucht wahrscheinlich keine allzu große Einführung. Er hat eine Menge Preise gewonnen (u.a. sechsmal den Bram Stoker Award) und lieferte die Vorlage für den Kultfilmklassiker Bubba Ho-Tep. Vorliegender Roman stammt von 2007 und lautet im Original „Lost Echos“, erschien 2013 in Übersetzung bei Golkonda und 2015 – man höre und staune – im Suhrkamp-Verlag. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass ich mit der Übersetzung des Titels wieder einmal nicht einverstanden bin, und das keineswegs, weil ich eine originalgetreue Übersetzung um jeden Preis fordere. Wenn aber der Titel – eigentlich „verlorene“ oder „vergessene“ Echos – ganz präzise das wiedergibt, was im Buch geschieht, und von Verlagsseite nur auf die Knalligkeit Wert gelegt wird, erregt das meinen Unmut.

Weiterlesen

Die Phantomhände von Dartmoor

Dartmoor ist ein besonderer Ort, der ein Moor und einen Nationalpark umfasst, und so wie der Nebel aus dem Wasser aufsteigt, tun es seit langem auch die zahlreichen Geistergeschichten, die es in dieser geheimnisvollen Landschaft gibt, wo flache Hügel mit bizarren Felsen daraus hervorragen. Eine der seltsamsten Geschichten ist die von den Hairy Hands. Diese geisterhaften Gliedmaßen sollen Autofahrer und Radfahrer auf einem bestimmten Abschnitt der Straße bei Postbridge in Devon terrorisieren, indem sie das Lenkrad oder den Lenker ergreifen und sie von der Straße abbringen.

Ach, England. Das Mutterland aller Schauergeschichten!

Weiterlesen

Jim Butcher: Silberlinge (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 5)

Jim Butcher hat mit den ersten vier Bänden der „Dunklen Fälle des Harry Dresden“ die Blaupause für das gesamte Subgenre der „paranormalen Ermittler“ geschaffen. Er hat es etabliert und dann rigoros getestet. Im fünften Band, der im Original „Death Masks“ heißt und bei Blanvalet im Rahmen der Neuauflage der gesamten Reihe als „Silberlinge“ erschienen ist, hat Butcher seine Formel perfektioniert.

Die Geschichte hat alle erzählerischen Elemente, die die Fans der Serie kennen, und eine Handlung, die so komplex ist wie die der langen Fantasy-Romane, deren Autoren sich selbst sehr ernst nehmen. Doch Butcher nimmt sich selbst nicht immer so ernst, und gerade deshalb gelingt es ihm, eine beeindruckend ausgewogene Geschichte zu erzählen. Nicht umsonst ist dies ein Meilenstein der Urban Fantasy. Und es gibt einen Grund, warum die Dresden-Files neben dem Herrn der Ringe das Werk sind, das fast inflationär kopiert wird.

Butcher ist sich hier seines kreativen Spiels so sicher, dass er die dümmste aller denkbaren Prämissen – nämlich dass das Turiner Grabtuch gestohlen wurde – für sich arbeiten lässt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!