Gasthof zum Schwarzen Hammer

Ich habe doch stets alles nur geträumt, im Kinderwagen, ich möchte sagen, da war ich bereits wach wie in einem Traum, und ich lag gebettet in himmelblaues Strickzeug an einem weinroten Dienstag, wie ein Rubin kletterte der Himmel über Köpfe. Von 198 Seelen 21 Schüler, 94 Frauen, ich das achte Kleinkind, die achte Feier, denn…

Fress-Flanke

Früh zermürbte uns der Druck, der die Seele der Familie bereits fremd machte. Wir durften nicht einmal in unserem Zimmer in die Hose scheißen und die Kackwürste dann unter das Bett werfen. Darob hab ich mir erneut an der linken Fress-Flanke, die den Kopf meint, einen Zug bei nachtoffenem Fenster geholt. Leicht nur; diesmal wirbelts…

Mythos eines Gesangs

Fingst immer die Blicke ein und konserviertest sie in deinen leeren Zimmern, das gesehen, was du nicht sehen konntest: Farben, die nicht mehr deine Einrichtung beschämen. Zu deinen Füßen der Schaum aller Herbergen, invertiertes Moos. Die Korona der konservierten Rufe verbleibt im Garten. »Kommt Hände waschen!« Aber wozu die Zeit benagen? Bist wie das Haus…

Felsen der Bayonner

… dann stehe ich auf einem Felsen der Bayonner, über das Meer gebeugt. Der Abgrund lässt Nebelschwaden aufsteigen, das ist seine Art zu atmen. Sie, an die ich denke, hat kein Gesicht. Sie besteht nur aus einer veränderlichen Wolkenschicht. Sie, die mich zum Springen animiert, ruft: »Spring ins Ultramarin!« Doch ich kann nicht, habe das…

Am stillen Klavier

Mir wäre nur eine Richtung gangbar, eine, die davon führt, worüber wir jüngst sprachen. Der Ausgangspunkt darf durchaus diese Kreuzung sein mit ihren Irrtümern, ihrem Wagemut, sich in ein Zentrum zu setzen, ihren falschen Wegweisern. Es wird nicht alles von einer vagen Größe bestimmt, nicht alles in eine dafür vorgesehene Kammer sortiert, aber sollte es…

Aus dem Nährkörbchen

Während ich noch sprach, machte sich das Heu davon und kehrte nicht mehr wieder. Die erste Spinne auf meinem Leib: von da an war ich immun gegen die vielen Prüfungen, die oft nicht von Begegnungen zu unterscheiden waren, die man heimlich zu vergessen trachtet, während ihr Gewicht die Hosentaschen täglich aufs Neue gen Boden zieht.Ich…

Zeitskala

Zerrissenheit ist ein etwas schäbiges Wort für gelebten Polyismus, aber gar nicht so sehr willentlich. Poesie ist eine Art völligen Denkens, gesättigt sozusagen an unendlich vielen Substanzen. Das Zukünftige, das ich zuerst schreibe, das Gegenwärtige, das ich danach schreibe und das Vergangene, das ich zum Schluss schreibe, kehrt die Zeitskala gar nicht so sehr um.

Das Fräulein am Nichtstun

Mit angewinkelten Beinen sitzt das Fräulein in der Luft – Eine Herkulesaufgabe des erstarrten Seins Eine filigrane Figur / ein stehendes Massiv Aber fein wie Uhren nicht im Innern Wie sonst kein Laut der Gegenwart So leise also wie kein Vergleich sich finden-beforschen lässt Von der Halbzeit nur ein Viertel Im Tran also tranig Zuhörerzuseher…

Der Weg nach Raha: 5 Die ganze Stadt verschwindet

Raha war ein verschwommener Zug, der am Horizont vorbeihastete, hinter diesem dicken Nebel verschwand, der sich wie Milch im Kaffee der Nacht ausbreitete. Raha war die perfekte Mischung aus Utopie und Historie, ein Gleichnis für die Archäologen und die Menschheit insgesamt, viel näher als ein anderes Paradies, viel wirklicher als eine erfundene Hölle, alle anderen…

Der Weg nach Raha: 3 Ränkespiel der Isobaren

Das leichte Gewand eines quälenden Schattens umzürnt meine Haut, als ich das Wasser verlasse, um halbiert im Zwielicht zu schaukeln, die Grenzfälle beim Rauschen störe, den Fluss am fortschnellen hindere. Ungeahnt die Nähe nichtanwesender Personen, unverstanden vom Tageslicht, geblendet vom Reflex bonbonfarbener Quellgeister; Symbole, konturlose Skulpturen, einer Firnis der Berührungslosigkeit entlaufen.

Eine Krone aus Korken

Dies sind die Nägel, die, mitKronkorken vernetzt, die Hütte bilden, inDer Schweiß produziert werden kann; wie esDer Hopfen zu etwas bringt, ist hier gewahr,Ist hier ein Magnet für das vorbeiKommende Wasser, in dem sonntags die FischeFehlen. Der Mund offen gehalten, die Sensation im Luxus gefangen, aber EinfachheitKennt viele Namen. Iriswelten, wenn manDas Auge sieht. Das…