Seit langem schon wollten wir das verfallene Haus in der Mühlgasse aufsuchen, und obwohl uns der Mut der Gruppe schon an manche unheimliche Orte gelenkt hatte, fehlte uns dazu bisher die Unerschrockenheit. Von der Straße aus konnten wir es im Herbst oder Winter durch die laubfreien Äste betrachten, immer aber schien es uns kein richtiges Haus zu sein, sondern eine Karkasse, an der noch Fleisch und Hautreste hingen.
WeiterlesenSchlagwort: Kaiserhammer (Seite 3 von 5)
Die großen Kriege haben auch dieses Land geprägt. Die Hussiten sind aus der Böhmischen Pforte bei Eger in die fränkischen Gaue ausgeschwärmt, Reform und Gegenreform haben tiefe Wunden in die Flanken geschlagen, der Dreißigjährige Krieg hat Bauerngehöfte bis auf die Grundmauern ausgebrannt. Voll schwerer Schicksale waren die Geschlechter in den beiden Weltkriegen da und dort und auch voll heiterer Schelmerei.
Weiterlesen
Michael Perkampus ist ein Solitär der deutschen Literatur. Am Surrealismus und der Dekadenzliteratur geschult, wird die Sprache hier zu einem Instrument der Wahrnehmung. Seine Ausflüge in die Weird Fiction sind ebenso Programm wie das Zerschmettern jeglicher Realität.
Täglich Texte und Betrachtungen.
(Erweiterte Version für ”Sandsteinburg”)
Sefchen, altes, geiles, rotes, dreckiges Sefchen; tanz du doch noch einmal um den Galgenbaum, tanz du doch noch einmal den Staub auf, Gewitter deiner Knöchelchen, Sohlen, Fersen, tanz du doch noch einmal mit hohem Rock, zeig, wo die Seife endete!

Sehr guter Zusatz. Bereichert das ganze enorm. Danke!