Possenspiele

Schlagwort: Thriller (Seite 8 von 21)

Alfred Hitchcock: Der Fremde im Zug

Man hilf sich gegenseitig; © Warner

Einer der berühmtesten psychologischen Kriminalfilme, die Hitchcock je gedreht hat, ist zweifellos „Der Fremde im Zug“ (Strangers on a Train), die Verfilmung des ersten Romans der Krimiautorin Patricia Highsmith, die 1951 in die Kinos kam. Auch wenn der Film im Laufe der Jahre von vielen Filmwissenschaftlern als Hitchcocks bahnbrechenden Filmen wie „Vertigo“ oder „Das Fenster zum Hof“ unterlegen eingestuft wurde, blieb die fesselnde Geschichte zweier Menschen, die sich in einem Zug treffen und über die Durchführung eines perfekten Mordes diskutieren, für Filmfans in aller Welt ein beliebtes Thema für Analysen und Debatten. Was Strangers on a Train von ähnlichen Filmen selbst innerhalb des Hitchcock-Kanons unterscheidet, ist die faszinierende Idee, die im Mittelpunkt steht – das Motiv des Doppelgängers, der innere Kampf zwischen Gut und Böse in jedem Menschen – sowie die beeindruckende technische Virtuosität, an die wir uns gewöhnt haben, wenn wir über die Werke des britischen Künstlers sprechen.

Weiterlesen

The Limits of Control / Jim Jarmusch

Schon der Anfang von The Limits of Control erklärt die Konsequenz des Films, ohne dass man es bis zum Ende weiß.

Andererseits dauert es auch nicht lange, bis man vom Zusammenspiel von Form, Funktion und Protagonist gefesselt ist.

Nach etwa zehn Minuten fragt man sich, ob es hier überhaupt etwas zu sehen gibt. Nach weiteren fünf Minuten steht die Antwort fest. Es ist eine Genreübung, die alle Erwartungen unterläuft. Es ist eine Genreübung, die alles Gewohnte ausblendet.

Weiterlesen

The Woman in the Window / A.J. Finn

Dr. Anna Fox lebt allein in ihrem schicken Haus in einem gehobenen Viertel von Harlem. Seit einem mysteriösen Unfall vor fast einem Jahr leidet Anna unter schwerer Agoraphobie und ist nicht in der Lage, einen Fuß vor die Tür zu setzen oder mit Menschen zu interagieren. Auch ihr Mann und ihre Tochter stehen auf dieser Liste, und obwohl Anna sie liebt und vermisst, sind beide ausgezogen, um sie nicht zu „zu viel Kontakt“ zu zwingen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

error: Content is protected !!