Hexrabella

Sie traf ihre Vorbereitungen im Gestank verfaulender Abfälle. In der Nacht zankten sich Schatten um die Überreste des Tages, die unbedacht zurückgelassen wurden. Sie verschonten die Hütte nur weil Esrabella dort lebte. Schwarzes Leben meidet schwarzes Leben.

Die Einladungen waren verschickt, sie würde die Geschichten der anderen zu hören bekommen. Sie würde nicht mehr allein sein und auch ihnen erzählen, was sie dachte und warum sie so lange damit gewartet hatte, sie zu versammeln.

Wenn sie es verstehen, dachte sie, könnte sich alles ändern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Schreib einen Kommentar

Experimentelle Literatur

Misst man die Resonanz einer Veröffentlichung an den Verkaufszahlen, hat man sich bereits vom Kern der Literatur entfernt, misst man sie an den Rezensionen, begreift man die Distanz zwischen sich und der Welt, wobei eine Besprechung – wie auch immer geartet – im günstigsten Fall eine Mittlerfunktion einnimmt. Das Problem wird immer sein, sein Zielpublikum zu erreichen, darin liegt überhaupt die Schwierigkeit. Meist steht ein Verlag bereits für ein bestimmtes Feld und die Leser wissen das. So ist es leicht zu erklären, warum Autoren sich bereits mit Schubladen im Kopf generieren lassen und man so von Verlagsseite später keine Mühe mehr hat, das korrekte Register zu ziehen. Seit den 60er Jahren – als es noch eine freie Literatur gab – ist dadurch all diese fließende Freiheit vernichtet worden, der miserable Zustand unserer Literaturen wird dadurch verstehbar.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Pest der Vernunft

Im Jahre 1670 wurde eine kleine Schrift des Henri Montfaucon de Villars, namentlich »Der Graf Gabalis oder die Einführung in die Geheimwissenschaften, gerichtet gegen die Pest der Vernunft«, zum Bestseller. In diesem Werk finden sich polemische Hammerschläge gegen die aufklärerischen Begriffe.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Der Hungerleider am Straßenrand: 3 Ödmarken der Dunkelheit

Die Städte sind Wunden, eine ist so gut wie die andere. Sie bluten nicht, sie verwesen. Niemand ist imstande, sich vor den Fängern zu schützen. Der Geruch ist unbeschreiblich.

Aus den Trümmern herauslugen: rechts eine Anhäufung aus Staub, sieht aus wie Vogelsand, darin winden sich noch Mauerreste, die Straße ist nur eine zerhackte, schwärende Schlange, vor langem schon gestorben. Sie stutzt, verzögert den Schritt, sieht ihn aber nicht im Schatten des Mauerwerks stehen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Hungerleider am Straßenrand: 2 Die Nasen blutiger Häuser

Es detonieren Bomben, aber nicht hier. Mächtige Rauchwolken treten aus dem Tal, von oben schön zu sehen. Tinte trifft auf Wasser, nur umgekehrt. Das Cydonia-Gesicht wühlt sich aus dem Dunst heraus, bläht die Flügel, verendet in einem Golfschläger.

Die Milch: frisch und fett, euterwarm. Beinahe hätte der Wanderer sich erbrochen, beugte sich schon, die linke Hand in der Nähe des Magens tastend, in seiner Kehle schon Luft und Gas und Speichel, sowie ein wohliges Rülpsen. Dabei dachte er an den Turm, der zum Himmel stank, dachte an Raha.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bartholomäus: 6 Wie heißt dieses Nest?

Bartholomäus suchte den Boden um die Telefonzelle herum nach Zigarettenkippen ab. Viele waren es nicht, aber einige von ihnen klaubte er in seinen Brotzeitbeutel, um sie später zu rauchen. Die meisten lagen schon etwas länger, waren nass geworden und wieder trocken – und erneut nass. Eine größere Beute machte er in den Kneipen, von denen es hier gleich drei gab. Aber ließ man man ihn überhaupt rein? Gestand man einem Verirrten zu, die Nachtwächter zu trinken und vielleicht auf dem Klo rumzustehen? Er versuchte es. Tatsächlich schenkte ihm der Wirt des Gasthofs zwei Krüge randvoll.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vor der Erfindung der Pulvermaske

Geschrieben von A. Anders

Aufgrund des Durcheinanders und der Angst,
dass die Zeit Haarpulver erzeugen könnte,
befinden sich in den Ecken Medaillons und Tröster-Krawatten.

Es ist absolut exquisit.

In diesem romantischen Kit dreht sich alles darum,
elegante Epochen der Vergangenheit zu romantisieren
und mit Rosen zu vermischen.

Es gehört zur Nostalgic Essence Collection.

Sie sehen keine Fälschungen mit angeblicher „Weichzeichnung“
oder selbstgemachten zerstörten Stoffstrümpfen.

Einseitig sind noch die alten Halterungen für den Himmel vorhanden. – Dieser fehlt jedoch.

Er wurde früher in die Kupferwanne gelegt, um den Badegast vor der Hitze der darunter liegenden Brände zu schützen. Man konnte ihn aufhängen oder hinter einen alten Spiegel klemmen.

Gekauft wurde er vor vielen Jahren von einer wundervollen Dame mit langen irisierenden Hahnenfedern und einer glorreichen fliegenden Krähe in einem kleinen Dorf zwischen Bergerac und Monbazillac in der Dordogne.

Veröffentlicht unter Etsy-Steinbruch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar