Ein Abendlicht, wie er dir schenkte

Ach, so ein Revier! Habichte klimben beflügelt
über den Tellerrand, zucken rostrot von den Bänken,
der Horizont erschallt in butterweichem Gelb. Ist
die Falle gestellt, ist es leicht, darauf zu warten.
Kuseln ploppen auf den übersäuerten Waldboden nieder,
hie und da ein salopper Wanderer, der seinen aus-
gewürgten Spazierstock streichelt, dann sich Blaubeeren
ansieht. Hochgeschossenes Lilablau, Lippen
violettschwarz, und Teekessel, die keine Ruhe geben.
Hübsch am Ofen den Arse gewärmt. Einer, der
Pferde stiehlt, seziert jetzt Schafe, rankende
Kühe, bespannt Äpfelkörbe, schießt scharf mit
Vogelbeeren. Ein stummer Gruß bleibt zu lokalisieren,
so ein Abendlicht, wie er dir schenkte.
Veröffentlicht unter Poeme | Schreib einen Kommentar

Polka Dots

Da war diese Erscheinungen im Wald. Das konnte man vielleicht abtun. Man musste nicht alles glauben, solange man nicht selbst davon betroffen war. Aber es sprach sich herum. Ein Jux, sagte man, ein geschmackloser obendrein, aber nicht gar so geschmacklos, wie uns verkaufen zu wollen, dass da jemand auf dem Mond gelandet wäre, sagte man. Da kann man gar nicht hin, das kann man technisch gar nicht bewältigen, sagte man. Wo doch gar nicht einmal feststeht, ob es den Mond überhaupt gibt. Natürlich gibt es den Mond, was ist denn in dich gefahren? Man sieht ihn doch da oben! Ja, aber vielleicht ist das nur eine Täuschung, eine Luftspiegelung. Wie in einem Kabinett auf dem Wiesenfest; du denkst, du weißt, woʼs langgeht, du hast doch Augen im Kopf, und dann knallst du gegen die Scheibe! Du hast Recht, ich knalle auch immer gegen die Scheibe, aber die Russen waren doch auch schon oben! Also, ich glaube an die Russen. Ach ja? Du kannst ja mal rüber gehen, wirst schon sehen, wie sie dich empfangen! Und der Mond ist mal groß, mal klein, ist euch das noch nicht aufgefallen? Groß und dann wieder klein. Man hat doch, ich schwörʼs, diese runden Türme entdeckt, in welchen der Vollmond jeden Monat gegossen wird, um dann mit einem großen Katapult in den Himmel geworfen zu werden. Der Mond erkaltet unter der Erde, wird fest in den Tiefen, wird zu Basalt und Eisen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sternucopia

Aus den fallenden Lidern eines Gottes
Ergibt sich die Blindheit eines ganzen Universums; ein
Saum wird getränkt, ein Ballkleid für die letzte Séance
Liegt im Koffer zerwühlt. Erscheint pünktlich die Nacht,
Ist unser Leben gerecht. Wir graben den Gedanken nach
Mit geläuterten Spitzhacken und kaum einer nennenswerten Rast.
Von wo wir stammen ist uns einerlei; nur gilt
Das nicht für ewig und nicht für diesen Tag.
Setzt das Wasser für die Segel und der Bottich,
Um den Mast.

Im Zweifel geselle ich mich zu meinem Spuk.
Ich klage ihm, was er des Tags nicht sehen kann.
Was war denn, während ich nicht existierte?
Wie ist es dir ergangen in dem Sonnenschein,
Der ausbrennt, was die Nacht dann wieder flicken darf?
Unter dem Dach riecht alles nach Geheimnissen, nach
Abgelegter Freude; und manchmal weht ein Kaffeeduft
Von unten hoch, doch der weckt kein Gespenst.
Veröffentlicht unter Poeme | Schreib einen Kommentar

Dort beim Hexenkraut

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stories | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Lauwarmes Geschoss

In vielerlei Hinsicht stoppt uns das Maß der Dinge, wildgeworden von Peitschenhieben und einem Surrogat aus plüschähnlichen Pantoffeln. Es wurden Abdrücke hinterlassen, die wie Geisterschwämme vor allem Nachts für Furore sorgten. Nichts davon ist tagsüber noch übrig, nichts davon deutet auf jene Ausgiebigkeit hin, mit der sich ein fleischiger Nacken aufdrängt. Der Besitzer tut gut daran, eine Nummer in die Wählscheibe zu legen, die er gerne hat. Sie mag ihn an etwas erinnern, das ihm nie widerfahren ist, lauwarmes Geschoß, noch nicht zu einer allgegenwärtigen Hitze aufgestiegen.
Der Kreis wird von einer Nabelschnur geschlossen, einer Brosche, die tiefer reicht
als mit technischen Hilfsmitteln erkannt werden kann. Trotzdem darf ein Strich im Kalender nicht zu der irrigen Annahme führen, die Kessel verlören ihren Druck nur vom Hinsehen. Ein großer Albtraum nährt unsere Binsenweisheiten, er bleibt zum Essen und
verändert sich nur durch ein spanisches Pfeffergericht, aus dem die Pilze entfernt wurden. Stillstand legt man sich danach äußerst selten wieder aufs Brot.

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar

Kulmbacher Kobolde

(c) A. Anders
Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Madonna! Schnitt

(c) A. Anders
Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar