Finde
-
Novitäten
- Kesse Frage
- Fleuchende Idioten
- Castrum Montségur 1 (Beginn der Erzählung)
- Bedlam
- Lovecraft und der Cthulhu-Mythos
- Licht
- Wünschenswerte Apokalypse
- Den Groll, den sie sich schenkten
- Die Magie der verborgenen Schuhe
- Esset nicht davon
- Die Nacht
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
- Zustandskolorierung
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill
Igel
Veröffentlicht unter Brouillon
Verschlagwortet mit Albera Anders, Mikrowillis
Kommentare deaktiviert für Igel
Gespenstersuite

Possenspiel
Michael Perkampus ist ein Solitär der deutschen Literatur. Am Surrealismus und der Dekadenzliteratur geschult, wird die Sprache hier zu einem Instrument der Wahrnehmung. Seine Ausflüge in die Weird Fiction sind ebenso Programm wie das Zerschmettern jeglicher Realität.
Täglich Texte und Betrachtungen.
Gespenstersuite
Die Treppe, deren Gehlinie durch die Nacht führt, knarzt anders in ihrem Lauf, als diejenige, die sich durch den Tag ächzt. Wie gekörnter Draht flackern die dunklen Schritte, die sich selbst Wege erbauen und dabei zurückblicken, als würden sie den ganzen Körper atmen.

Veröffentlicht unter Hundertprosa
Kommentare deaktiviert für Gespenstersuite
Geschrieben von A. Anders
Irgendwas muss man ja denken, um sich Gedanken zu machen.
Veröffentlicht unter Brouillon
Verschlagwortet mit Albera Anders, Mikrowillis
Kommentare deaktiviert für
Nur ein Haus kann uns trennen

Possenspiel
Michael Perkampus ist ein Solitär der deutschen Literatur. Am Surrealismus und der Dekadenzliteratur geschult, wird die Sprache hier zu einem Instrument der Wahrnehmung. Seine Ausflüge in die Weird Fiction sind ebenso Programm wie das Zerschmettern jeglicher Realität.
Täglich Texte und Betrachtungen.
Nur ein Haus kann uns trennen
Ich konnte das Haus nur sehen, wenn ich schlief.
Doch näherkommen konnte ich auch dann nicht.

Veröffentlicht unter Hundertprosa
Kommentare deaktiviert für Nur ein Haus kann uns trennen
Die Geschichte der Vampire
Die Geschichte der Vampire ist umstritten. Manche behaupten, sie seien „so alt wie die Welt“. Neuere Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass unser Glaube an Vampire und Untote in 18. Jahrhundert entstand, als die ersten europäischen Berichte über dieses Phänomen erschienen.
Wir wissen, dass 1732 das Annus Mirabilis des Vampirs war. In diesem Jahr wurden 12 Bücher und 4 Dissertationen zu diesem Thema veröffentlicht. Laut dem Gothic-Experten Roger Luckhurst taucht der Begriff „Vampir“ in diesem Jahr zum ersten Mal auf. Archäologische Funde ungewöhnlicher Bestattungen in Europa in den letzten Jahren legen jedoch nahe, dass der Glaube an Vampirismus und Wiedergänger die Menschen schon vor 1500 beschäftigte.
So wird auf einem alten Friedhof in Kamien Pomorski in Polen die Leiche eines 500 Jahre alten „Vampirs“ ausgestellt. Die 2015 entdeckte Vampirleiche wurde in der Weltpresse ausführlich beschrieben. Archäologen bestätigten, dass sie einen Pfahl im Bein hatte (vermutlich um zu verhindern, dass sie ihren Sarg verließ) und einen Stein im Mund (um zu verhindern, dass sie Blut saugte). Noch ältere Bestattungen dieser Art wurden in bulgarischen Dörfern gefunden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Schreib einen Kommentar
Tesla und die Außerirdischen
Als Tesla mit seiner Behauptung an die Öffentlichkeit ging, er empfange außerirdische Stimmenübertragungen, wurde er dem üblichen demütigenden Spott ausgesetzt, dem UFO-Zeugen heute ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Er blieb jedoch bei seiner Überzeugung, dass die Stimmen echt waren und eine schreckliche Bedrohung für das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, darstellten. Der Herausgeber von Global Communications, Tim Beckley, lieferte weitere Informationen über die Verbindung zwischen Tesla und Außerirdischen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Kommentare deaktiviert für Tesla und die Außerirdischen















